Klangvolle Gemeinschaft: Jubel beim Kirchenkonzert in Wiehl!

Ein Kirchenkonzert des Oberwiehler Sängerquartetts am 2. Juli 2025 in Wiehl vereint deutsche und internationale Klänge für ein begeistertes Publikum.

Ein Kirchenkonzert des Oberwiehler Sängerquartetts am 2. Juli 2025 in Wiehl vereint deutsche und internationale Klänge für ein begeistertes Publikum.
Ein Kirchenkonzert des Oberwiehler Sängerquartetts am 2. Juli 2025 in Wiehl vereint deutsche und internationale Klänge für ein begeistertes Publikum.

Klangvolle Gemeinschaft: Jubel beim Kirchenkonzert in Wiehl!

Am vergangenen Samstag, den 2. Juli 2025, erfüllte die Evangelische Kirche in Wiehl mit einem außergewöhnlichen Konzert die Herzen der Zuhörer. Das Oberwiehler Sängerquartett, unter der Leitung von Ralf Zimmermann, präsentierte gemeinsam mit „The Voices“ aus Bergneustadt und dem Posaunenchor Remperg ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Der Eintritt, der mit zwölf Euro tarifiert war, zog zahlreiche Besucher an; die Kirche war nahezu voll besetzt und die Atmosphäre durchdrungen von Vorfreude auf ein vielfältiges Repertoire.

Der Titel des Konzerts war „Mein Herz will Dich feiern“ und es spiegelte sich in der Darbietung eine feine Mischung wider. Bei dem Abendprogramm mischten sich deutsche, italienische und lateinische Klänge, mit dem besonderen Augenmerk auf afrikanischen Einflüssen, die „The Voices“ und der Posaunenchor Remperg in ihren Stücken umsetzten. Chorsprecher Dirk Rothe betonte bereits im Vorfeld die hervorragende Akustik der Kirche und die intensive Vorbereitung des Chores, die sich im vergangenen Wochenende bezahlt machte.

Ein Blick auf die Aufführungen

Die Darbietungen waren sowohl umfassend als auch abwechslungsreich. Das Oberwiehler Sängerquartett, bekannt dafür, gerne auf Kölsch zu singen, brachte traditionelle und moderne Klänge auf die Bühne. Besonders in Erinnerung bleibt das Lied „Ich glaube“ von Udo Jürgens, das das aktuelle Zeitgeschehen thematisiert und gemeinsam mit den „Voices“ im Refrain eindrucksvoll zu Gehör kam. Meisterhaft vorgetragen wurde zudem das lateinische Stück „Locus iste“. Die Auswahl der Stücke zeigte, wie facettenreich das Programm gestaltet war.

Besonders hervorheben lässt sich auch das Instrumentalstück „Segel setzen“ von Jens Uhlenhoff, das der Posaunenchor Remperg darbot. Abgerundet wurde der Abend durch das Mitsingen des Schlussliedes, „Von guten Mächten“ von Dietrich Bonhoeffer, das im großen Kreis des Publikums gemeinsam vorgetragen wurde und die Verbundenheit und Dankbarkeit aller Anwesenden unterstrich.

Tradition und Moderne

Das Oberwiehler Sängerquartett feierte vor zwei Jahren sein 75-jähriges Bestehen und hat seitdem die Vorlieben seines Repertoires ständig modernisiert, ohne die Wurzeln der traditionellen Literatur zu vernachlässigen. Ralf Zimmermann leitet den Chor seit 2004 und wird dabei von seinem Engagement und der Begeisterung für die Musik getragen. Das Konzert in der Wiehler Kirche stellte einen gelungenen Zusammenschluss von altbekannten Klängen und neuen musikalischen Einflüssen dar, das nicht nur die alteingesessenen Zuhörer begeisterte, sondern auch neue Fans gewinnen konnte.

Die Resonanz des Publikums war überwältigend, und die stehenden Ovationen waren der Lohn für die harte Arbeit und die Hingabe der Mitwirkenden. Die Kooperationskultur in der Region sorgt für eine lebendige Musikszene, die auch in Zukunft mit einigen Höhepunkten aufwarten wird. Weitere Informationen zu ähnlichen Veranstaltungen finden Interessierte auf chor-konzerte.com.