Umbau des Dinslakener Bahnhofs: Züge fallen bis August aus!

Umbau des Dinslakener Bahnhofs: Züge fallen bis August aus!
Ab dem 27. Juni 2025 wird der Bahnhof Dinslaken in Nordrhein-Westfalen umgebaut. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Modernisierungsprojekts, das mit einer Investition von rund 8 Millionen Euro befeuert wird. Der Umbau zielt darauf ab, die Attraktivität, Barrierefreiheit und die Infrastruktur des Bahnhofs zu steigern, was den Reisenden in der Region zugutekommt. Laut Ruhr24 sind dabei vor allem die Erneuerung des Bahnsteigs an Gleis 1/2 und die umfängliche Sanierung des Empfangsgebäudes von Bedeutung.
Die betroffenen Zuglinien sind die RE 5 (RRX), RE 19 (VIAS) und RE 49 (DB Regio). Zwischen Oberhausen Hauptbahnhof und Wesel sowie Bocholt bis zum 24. August 2025 wird die Strecke vollständig gesperrt. Für die reisenden Pendler wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, was bedeutende Umstellungen mit sich bringt. Reisende und Anwohner müssen während dieser Zeit mit Baulärm rechnen, daher wird um Verständnis gebeten. Die Reiseplanung soll über die Online-Auskunftssysteme und an den Bahnsteigen aktualisiert werden, informiert Deutsche Bahn.
Details zum Umbau
Was genau wird angeboten? Der modernisierte Bahnsteig wird etwa 220 Meter lang sein und bleibt auf einer Höhe von 76 cm, um den stufenfreien Zugang zu gewährleisten. Die Ausstattung wird mit modernen Sitzgelegenheiten und neuen Vitrinen aufgewertet. Ebenso wird das Bahnsteigdach über die gesamte Länge erneuert, während die Treppe von der Unterführung zum Bahnsteig ebenfalls saniert wird. Die Arbeiten erfolgen sowohl auf den Gleisen als auch straßenseitig von der Bahnstraße aus, wobei temporäre Parkplatzlösungen bereitgestellt werden.
Diese umfassenden Maßnahmen sind Teil des Sanierungsprogramms S3 der Deutschen Bahn, das auf die Verbesserung der Bahninfrastruktur, den Bahnbetrieb und die Wirtschaftlichkeit bis 2027 abzielt. Außerdem wird das Dinslakener Bahnhofsgebäude in das Landesprogramms „Schöner Ankommen in NRW“ aufgenommen, was zusätzliche Fördergelder zur Steigerung der Attraktivität sicherstellt.
Langfristige Vision
Die langfristigen Planungen sehen eine vollumfängliche Sanierung und die Rückgewinnung des ursprünglichen Charakters des Empfangsgebäudes vor. Künftig soll hier eine Fahrradstation für bis zu 450 Fahrräder eingerichtet werden, sowie Räume für gemeinnützige Einrichtungen, die Integrations- und Bildungskurse anbieten. Diese Initiativen tragen zur Steigerung von Barrierefreiheit und sozialen Angeboten an dem Bahnhof bei, und sind Teil des Bahnhofsmodernisierungsprogramms II, das von 2020 bis 2029 läuft und insgesamt rund 430 Millionen Euro umfasst, wie Baden-Württemberg berichtet.
Die Umbaumaßnahmen in Dinslaken zeigen, dass die Deutsche Bahn und ihre Partner ein gutes Händchen für die Verbesserung des Bahnhofs- und Reiseerlebnisses haben. Mehrere Sperrungen sind in den kommenden Jahren zu erwarten, und die Reisenden sollten sich auf diese Veränderungen einstellen, um sicher ans Ziel zu gelangen.