SPD-Aktiv: Spannender Ausflug ins Trainingsbergwerk Recklinghausen!

SPD-Aktiv: Spannender Ausflug ins Trainingsbergwerk Recklinghausen!
Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, nahmen Mitglieder der Herner SPD und interessierte Bürger an einem spannenden Ausflug zum Trainingsbergwerk in Recklinghausen teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von Thomas Mevius, dem Vorsitzenden der AfA Herne, und Jan Zajic, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises der Bildungsbeauftragten der SPD Herne. Wie Hallo Herne berichtet, war der Ausflug auch für Nicht-Mitglieder der Partei zugänglich, was die Veranstaltung besonders attraktiv machte.
Den Auftakt bildete ein Austausch unter den Teilnehmern, moderiert vom SPD-Bundestagsabgeordneten Hendrik Bollmann. Diese informelle Runde diente dazu, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Wichtigkeit der Themen, die die SPD beschäftigt, zu erläutern. Im Anschluss an diesen Austausch folgte eine dreistündige Aktivführung, die von erfahrenen Bergleuten geleitet wurde.
Einblicke in die Bergbauwelt
Die Teilnehmer erhielten nicht nur theoretische Einblicke in die Tätigkeiten des Bergbaus, sondern konnten auch praktisch anpacken. So konnten sie unter anderem Bohrungen setzen und sich mit dem Fahren von Dieselkatzen vertraut machen. Thomas Mevius beschrieb den Tag als „kernig, humorvoll, direkt und sehr informativ“. Diese praxisorientierte Herangehensweise ermöglichte es den Besuchern, ein richtiges Gespür für die Herausforderungen und den Arbeitsalltag im Bergbau zu bekommen.
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA), unter der Leitung von Ralf Ehlhardt, setzt sich nicht nur für die Belange der SPD ein, sondern auch für die Rechte der arbeitenden Menschen in Recklinghausen. Wie auf der SPD Recklinghausen Website nachzulesen ist, liegt ihr Fokus auf Fragen der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik. Ziel ist die Förderung sozialer Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen.
Ein Stück Bergbaugeschichte
Der Bergbau hat nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die soziale Landschaft im Ruhrgebiet geprägt. Die Geschichte des deutschen Bergbaus ist gut erforscht, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungen zwischen 1858 und 1933. Ein Projekt zur Forschung über die Interessenpolitik im deutschen Bergbau beleuchtet die Verbindungen zwischen staatlichen, betrieblichen und arbeitnehmerischen Belangen, wie auf Bergbaumuseum festgehalten wird. Diese historische Perspektive ergänzt die praktischen Erfahrungen vom Ausflug und zeigt die Wichtigkeit des Bergbaus für die Region.
Die AfA plant, auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen anzubieten. Interessierte, die mehr über das Engagement der SPD und die kommenden Aktivitäten erfahren möchten, können sich jederzeit über das Parteibüro des Unterbezirks in Recklinghausen bei den Verantwortlichen melden. Es bleibt spannend, welche neuen Themen und Erlebnisse die nächsten Ausflüge bieten werden!