Königsfeier im Kreis Soest: Wer wird der neue Schützenchampion?

Am 6. Juli 2025 finden im Kreis Soest traditionsreiche Vogelschießen statt, bei denen neue Könige ermittelt werden.

Am 6. Juli 2025 finden im Kreis Soest traditionsreiche Vogelschießen statt, bei denen neue Könige ermittelt werden.
Am 6. Juli 2025 finden im Kreis Soest traditionsreiche Vogelschießen statt, bei denen neue Könige ermittelt werden.

Königsfeier im Kreis Soest: Wer wird der neue Schützenchampion?

Im Kreis Soest wird am Samstag, den 6. Juli 2025, mit viel Vorfreude das Schützenfest gefeiert. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange und die ersten Ergebnisse stehen fest. Das Königspaar der St. Hubertus Schützen aus Niederense, Denis Wortmann und Jasmin Müller, hat sich bereits zum neuen Königspaar gekürt, nachdem der Vogel mit dem 35. Schuss nach gerade einmal 19 Minuten fiel. Die Feststimmung im Dorf ist groß, und man kann den Jubel förmlich in der Luft spüren. Gleichzeitig wurde Fabian Wolbeck als neuer Schützenkönig der Bürgerschützen Bad Sassendorf gekrönt und er holte den Vogel „Franky-One-Shot“ mit dem 117. Schuss, was die Dorfgemeinschaft ebenfalls in Hochstimmung versetzt hat. Der Soester Anzeiger berichtet von diesen Höhepunkten der Festlichkeiten, die am Freitag, dem 4. Juli 2025, begonnen haben.

Das Schützenfest ist ein Highlight nicht nur im Ort, sondern in der gesamten Region. Am Freitag startete es mit den Festen in Ostönnen-Röllingsen, Büderich und Dinker-Nateln-Dorfwelver, während der Vogel in Dinker mit dem 137. Schuss fiel. Auch in Werl-Büderich wurde ein neuer König ernannt. Die Feierlichkeiten haben eine lange Tradition und ziehen sich bis ins Wochenende, mit weiteren Hochzeiten der Majestäten, die jeweils große Aufmerksamkeit der Gemeinde auf sich ziehen.

Schützenfest bei Einigkeit Soest 1926 e.V.

Auch der Schützenverein Einigkeit Soest steht in den Startlöchern für ein buntes Schützenfest 2025. Am Sonntag, dem 6. Juli, stehen zahlreiche Programmpunkte auf der Agenda. Nach einem feierlichen Schützenfrühstück um 11 Uhr und dem Ausmarsch zum Abholen des Königspaares um 12 Uhr, beginnt um 13:30 Uhr das spannungsgeladene Vogelschießen. Den krönenden Abschluss bildet die Krönung des Kinderkönigspaares, gefolgt von einer entspannten Blauen Stunde.

Die Feierlichkeiten setzen sich am Freitag, den 11. Juli, mit der Krönung des neuen Königspaares fort und versprechen eine große Schützenparty zu werden. Die Mischung aus traditioneller Musik und modernen Klängen durchgezogener DJ Keylectrix sorgt dafür, dass sowohl alte Hasen als auch junge Leute auf ihre Kosten kommen.

Die Tradition der Schützenfeste

Die Ursprünge der Schützenfeste reichen zurück in die Schützengilden des Mittelalters. Wie Deutschland Feiert hervorhebt, wurden diese Gilden ursprünglich zur Verteidigung von Städten und Dörfern gegründet. Dieses Brauchtum hat sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt und die Schützenfeste sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Kultur. Es ist nicht nur ein Anlass, um den neuen Schützenkönig zu ermitteln, sondern auch um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und die Gemeinschaft zu stärken.

Die Schützenfeste sind dabei ein wahrer Publikumsmagnet, der nicht nur die Einheimischen, sondern auch zahlreiche Besucher anzieht. Sie beinhalten große Umzüge, Schießwettbewerbe und viele weitere unterhaltsame Programmpunkte, die das traditionelle Volksfest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Mit der Kombination aus Tradition, Gemeinschaft und feierlicher Atmosphäre versprechen die Schützenfeste im Kreis Soest und darüber hinaus, auch dieses Jahr wieder ein ganz besonderes Erlebnis für alle zu werden.