Schraubertruppe bringt Fahrräder zum Laufen – Hilfe für Steinfurt!

In Steinfurt unterstützt die Initiative „Senioren helfen Senioren“ mit einer Schraubergruppe Senioren bei Reparaturen und Mobilität.

In Steinfurt unterstützt die Initiative „Senioren helfen Senioren“ mit einer Schraubergruppe Senioren bei Reparaturen und Mobilität.
In Steinfurt unterstützt die Initiative „Senioren helfen Senioren“ mit einer Schraubergruppe Senioren bei Reparaturen und Mobilität.

Schraubertruppe bringt Fahrräder zum Laufen – Hilfe für Steinfurt!

In der lebendigen Stadt Steinfurt hat sich eine engagierte Gemeinschaft zusammengefunden, die nicht nur praktische Hilfe leistet, sondern auch das Miteinander fördert. Die Anti-Rost-Initiative „Senioren helfen Senioren“ ist seit ihrer Gründung im Jahr 2015 ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die einfache Reparaturen oder alltägliche Handreichungen benötigen. So bietet die Initiative nicht nur ehrenamtliche Unterstützung, sondern schafft auch Mobilität für Geflüchtete und Asylbewerber, indem sie ausrangierte Zweiräder wieder instand setzt. WN.de berichtet, dass die Schraubergruppe in einer umgebauten Werkstatt der ehemaligen Nikomedes-Hauptschule arbeitet, wo die vier Mitglieder – darunter der Zweiradmechaniker-Meister Erich Minnebusch – jedes Mittwoch von 9 bis 12 Uhr aktiv sind.

Die Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Fahrräder von Privatpersonen oder dem städtischen Fundbüro aufzubereiten. Im Durchschnitt vervollständigen sie zehn Fahrräder pro Monat, die dann für eine geringe Kostenbeteiligung von 25 Euro an Bedürftige abgegeben werden. Diese Einnahmen fließen direkt in den Kauf von Ersatzteilen, während Überschüsse sozialen Einrichtungen wie der Steinfurter Tafel zugutekommen. Leider haben einige Mitglieder aufgrund gesundheitlicher Probleme den Rücken gekehrt, doch die verbleibenden Schrauber halten unermüdlich an ihrem Vorhaben fest und helfen Schülern und Studenten.

Ein starkes Netzwerk für Senioren

Doch nicht nur in Steinfurt haben sich Senioren zusammengeschlossen. Die ehrenamtliche Gruppe „Senioren helfen Senioren“, die aus Österreich berichtet, hat sich ebenfalls das Ziel gesetzt, anderen Senioren bei handwerklichen Problemen unter die Arme zu greifen. Hierbei dreht sich alles um kleine Reparaturen im eigenen Zuhause, die großen Einfluss auf die Lebensqualität haben können. Von Lichtröhren tauschen in der Küche bis hin zu Glühbirnen auswechseln im Wohnzimmer – die Unterstützung kommt den Betroffenen direkt und kostenlos zugute. Lediglich Fahrtkosten von 10 Euro und Ersatzteile müssen übernommen werden, sodass die Hilfesuchenden nie alleine dastehen.

Die Liste der Hilfsangebote angesichts klassischer Herausforderungen ist lang. Egal ob es um die Montage eines Haltegriffs im Badezimmer oder um kleinere Computerprobleme geht, hier findet jeder die richtige Hilfe. Zudem können handwerklich begabte Senioren sich melden und ein Teil dieser wertvollen Initiative werden. Kontaktmöglichkeiten sind über verschiedene Kanäle gegeben, um eine unkomplizierte gegenseitige Unterstützung zu gewährleisten. Für Interessierte steht ein Telefon und eine E-Mail-Adresse zur Verfügung, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. seniorenhelfensenioren.at bietet mehr Informationen.

Unterstützung für mehr Lebensqualität

Die Malteser haben mit ihren über 4.500 Ehrenamtlichen ebenfalls eine wichtige Rolle inne, wenn es darum geht, älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen zu helfen. Ihre Angebote bestehen aus Gesprächen, gemeinsamen Aktivitäten und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen. Ziel ist es, die Selbstbestimmung und Lebensqualität zu fördern und neue Kontakte zu knüpfen. In einer Zeit, in der soziale Isolation ein wachsendes Problem ist, bieten die Malteser einen wertvollen Beitrag, um älteren Menschen zu helfen, ihre Lebensfreude zu bewahren. Die Besuche finden entweder in den eigenen vier Wänden oder im näheren Umfeld statt, sodass die Betroffenen nicht nur Hilfe, sondern auch gesellige Stunden erleben können. Mehr Informationen finden Sie auf der Website Malteser.de.

In Zeiten wie diesen sind gemeinschaftliche Initiativen von unschätzbarem Wert. Ob durch das Reparieren von Fahrrädern in Steinfurt oder das Handreichen von Hilfe durch Senioren für Senioren – die verschiedenen Weiterlesen: Initiativen zeigen, wie stark die Gemeinschaft ist und wieviel Positives daraus entstehen kann.