Ehrenamt-Meile in Nettetal: Über 40 Vereine laden zum Mitmachen ein!

Ehrenamt-Meile in Nettetal: Über 40 Vereine laden zum Mitmachen ein!
In Nettetal dreht sich bald alles um das Ehrenamt! Die „Nettetaler Ehrenamt-Meile“ findet in der Innenstadt statt und bildet eine tolle Plattform, um sich über die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements zu informieren. Über 40 Vereine, Organisationen und Einrichtungen werden sich zwischen 11 und 15 Uhr präsentieren. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bürger:innen zu motivieren, aktiv mitzuwirken und neue Kontakte zu knüpfen. Dabei gibt es jede Menge Themen zu entdecken, von sozialem und kulturlichem Engagement bis hin zu Umwelt- und Tierschutz.
Ein Highlight der Veranstaltung wird die Ausstellung von Blaulichtfahrzeugen sein. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW), Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Malteser Hilfsdienst präsentieren sich in voller Pracht. Für die Kleinen gibt’s außerdem spannende Aktivitäten wie Bobby-Car-Rennen und eine Hüpfburg! Darüber hinaus wird eine rollende Waldschule vor Ort sein, die Wissenswertes über die heimische Tierwelt und die wichtige Kitzrettung vermittelt. Das klingt nach Spaß und ganz viel Lernen!
Ehrenamt neu erleben
In diesem Jahr sind auch einige neue Gesichter an Bord: Pflegeeinrichtungen sowie die Lebenshilfe Viersen e.V. und das Benedikt-Labre-Haus setzen frische Akzente bei der Ehrenamt-Meile. Besucher:innen können sich an zahlreichen Informationsständen Inspiration holen und direkt Kontakte knüpfen. Die AWO öffnet die Türen zu ihrer Einrichtung auf der Hochstraße 29 und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
Die Türen zur Ehrenamt-Meile stehen jedem offen, und das sogar ohne Anmeldung. Unterstützt wird die Veranstaltung von Organisationen, die sich traditionell im Katastrophenschutz engagieren. Laut den Johannitern sind in Deutschland über 1,7 Millionen Bürger:innen als Ehrenamtliche aktiv, wobei über 90 Prozent dieser Helfer aus dem Ehrenamt stammen. Ihr Einsatz wird immer wichtiger, nicht nur bei Naturkatastrophen und Schadenslagen, sondern auch auf kommunalpolitischer Ebene, besonders in Zeiten wachsender Herausforderungen durch demografische Veränderungen und eine zunehmende Landflucht.
Mitmachen und helfen
Doch Engagement im Katastrophenschutz bringt auch große Chancen mit sich. Wer sich hier einbringen möchte, hat vielfältige Möglichkeiten: Ob im Sanitätsdienst, als Teil des Betreuungsdienstes oder als Rettungsschwimmer – für alle Altersgruppen gibt es spannende Aufgaben. Der ASB zeigt, dass man nicht nur einen wertvollen Beitrag leisten kann, sondern auch Teil eines motivierten Teams wird, das sich im Ernstfall um die Sicherheit der Bevölkerung kümmern kann.
Interessierte können sich auf der Webseite der Stadt Nettetal (www.nettetal.de/ehrenamtmeile) informieren und die Kontaktmöglichkeiten zur Ehrenamtsbeauftragten Maria Posthumus nutzen, um mehr über die Vereinsangebote zu erfahren. Es ist klar: Ehrenamtliches Engagement ist in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je und kann für viele Menschen eine erfüllende und wertvolle Erfahrung sein!