Eiserne Hochzeit in Haßloch: 65 Jahre Liebe und Abenteuer von Agathe und Karl-Heinz!

Eiserne Hochzeit in Haßloch: 65 Jahre Liebe und Abenteuer von Agathe und Karl-Heinz!
Agathe und Karl-Heinz Kunz sind ein ganz besonderes Paar, denn heute, am 24. Juni, feiern sie ihre Eiserne Hochzeit – 65 Jahre Ehe. In Haßloch, wo sie fest verwurzelt sind, blicken sie auf eine gemeinsame Geschichte zurück, die 1955 in einer Tanzstunde in der Alten Brauerei Löwer begann. Damals wurde der Grundstein für eine Beziehung gelegt, die inzwischen Generationen umfasst.
Am 24. Juni 1960 gaben sich die beiden nicht nur standesamtlich, sondern auch in der Christuskirche das Ja-Wort. Mit über 70 Gästen feierten sie diesen besonderen Tag auf dem Grundstück von Agathes Eltern in der Brunnengasse. Karl-Heinz Kunz, Jahrgang 1937 und aktives Mitglied des Haßlocher Carneval-Vereins, und seine Frau Agathe, geborene Reis, Jahrgang 1939, haben seitdem viele Höhen und Tiefen gemeinsam gemeistert.
Ein aktives Leben
Die Kunzes haben nie viel brachliegen lassen. Besonders gern sind sie mit dem Rad unterwegs, oft vor dem Frühstück. Ihr beliebtes Ziel: das „Falkehäuschen“ am Speyerbach, wo die beiden viele gemütliche Stunden verbrachten. Auch heute noch sitzt Karl-Heinz oft im Sattel, während Agathe aufgrund gesundheitlicher Probleme das Radfahren nicht mehr ausüben kann. Gemeinsam erkundeten sie Länder wie die Türkei, Tunesien und mehrmals die USA. Dabei lebten sie stets aktiv und unternehmen auch heute mit dem Auto sowie im Rollstuhl Städtetouren.
Zuletzt besuchten sie den Haßlocher Wirtschaftsmarkt und den Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt. Obwohl sie am Hochzeitstag eher im kleinen Kreis bleiben und auf Besucher warten, haben sie Pläne für ein Fest im nächsten Wochenende mit ihrer Familie. „Wir wünschen uns Gesundheit und viele gemeinsame Erlebnisse in der Zukunft“, sagt Agathe, die froh ist, dass Karl-Heinz die Gartenarbeit übernimmt.
Traditionen rund um die Eiserne Hochzeit
Die Eiserne Hochzeit, die als Symbol für Beständigkeit und Stärke gilt, feiert man in Deutschland mit Wertschätzung und verschiedenen Bräuchen. Während Erinnerungen wichtig sind, werden auch Geschenke wie personalisierte Items oder praktische Alltagsartikel gerne gesehen. Karl-Heinz wird für den besonderen Anlass sogar einen selbstgebackenen Kuchen zaubern – eine Tradition, die in ihrer Familie hoch im Kurs steht. Hochzeit.info beschreibt, dass nach 25 Jahren mit einem silbernen Kranz und nach 50 Jahren mit goldenen Geschenken gefeiert wird. Die Eiserne Hochzeit stellt somit die Stärke der Ehe dar, die in den letzten Jahrzehnten gewachsen ist.
Das Bistum Limburg hat von September 2024 bis August 2025 Paare eingeladen, die ihre Eiserne Hochzeit, Goldhochzeit oder Gnadenhochzeit feiern, um an einem festlichen Gottesdienst teilzunehmen. Solche Angebote stärken den familiären Zusammenhalt und lassen die Liebe auch über die Jahre hinaus erblühen – ein Aspekt, den Agathe und Karl-Heinz ganz besonders schätzen.
Insgesamt reflektieren die Kunzes, dass sie nicht nur einen Weg gemeinsam bestritten haben, sondern auch ein großes Glück in der Familie mit einem Sohn, zwei Enkelinnen und zwei Urenkelinnen gefunden haben. Ihre Geschichte erinnert uns daran, dass echte Liebe durch Zeit, Geduld und gegenseitigen Respekt geprägt ist.