Digitale Wende: Handwerkerparkausweis jetzt online beantragen!

Die Stadt Germersheim bietet ab sofort die digitale Antragstellung für Handwerkerparkausweise an, erleichtert durch zentrale Abwicklung.

Die Stadt Germersheim bietet ab sofort die digitale Antragstellung für Handwerkerparkausweise an, erleichtert durch zentrale Abwicklung.
Die Stadt Germersheim bietet ab sofort die digitale Antragstellung für Handwerkerparkausweise an, erleichtert durch zentrale Abwicklung.

Digitale Wende: Handwerkerparkausweis jetzt online beantragen!

In der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es eine spannende Neuigkeit für Handwerksbetriebe: Seit dem 1. Juli 2025 können Unternehmen im Landkreis Germersheim ihren Handwerkerparkausweis digital über die Website der Stadt Germersheim beantragen. Das hat der Bürgermeister Marcus Schaile (CDU) ins Leben gerufen, um den Prozess effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Dies berichtet Pfalz-Express.

Der digitale Service ist eine echte Innovation. Bislang mussten Handwerksbetriebe individuelle Ausnahmegenehmigungen beantragen, was viel Zeit in Anspruch nahm. Mit der neuen digitalen Lösung gehört das der Vergangenheit an. Nach der Registrierung bei OMNIA können die Anträge ganz einfach von Computer oder mobilen Geräten eingereicht werden. Das spart Zeit und Nerven, ganz zu schweigen von den Kosteneinsparungen, die so erzielt werden können. Weitere Details zur digitalen Antragstellung findet man auf der Website www.germersheim.eu, wo unter „Verwaltung & Bürgerservice“ und „Wirtschaft & Gewerbe“ alle Informationen bereitstehen.

Ein einfacher Antragsprozess

Aber wie läuft die Antragstellung eigentlich ab? Es ist ganz einfach: Die Betriebe müssen ein Foto des Fahrzeugs mit geöffnetem Kofferraum und Kennzeichen sowie Bilder oder Scans der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und der Gewerbeanmeldung einreichen. Optional kann auch die Handwerkskarte eingereicht werden. Die Kosten pro Handwerkerparkausweis liegen bei 195 Euro.

Ein weiterer Vorteil: Pro Antrag können bis zu drei Fahrzeuge oder Kennzeichen benannt werden, allerdings darf nicht gleichzeitig mit mehreren Fahrzeugen geparkt werden. Wer mehrere Fahrzeuge gleichzeitig benötigt, sollte separate Anträge stellen. Informationen zu den Vorteilen des digitalen Antrags sind auch auf rhein-neckar-kreis.de zu finden, wo die Erleichterungen für die Handwerksbetriebe hervorgehoben werden.

Unterstützung beim Antrag

Sollte es Fragen oder Unsicherheiten zur digitalen Antragstellung geben, stehen Ansprechpartner zur Verfügung. In Germersheim können sich interessierte Betriebe an Frank Ohmer von der Ordnungs- und Sozialverwaltung wenden. Er ist telefonisch unter 07274 960 -239 oder per E-Mail unter frank.ohmer@germersheim.eu erreichbar.

Insgesamt zeigt die Einführung des Handwerkerparkausweises, wie wichtig es ist, moderne Technologien zu nutzen, um die Arbeit im Handwerk zu erleichtern. Diese digitale Lösung wird vielen Betrieben in der Metropolregion Rhein-Neckar die tägliche Arbeit erheblich erleichtern, insbesondere für jene, die an verschiedenen Einsatzorten tätig sind. Wie das vgrd.de berichtet, ist diese Entwicklung nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel.

Mit dem Handwerkerparkausweis stehen den Betrieben jetzt alle Türen offen – ohne lästige Papierformulare und bürokratische Hürden. So wird es für die Handwerksbranche in der Region einfacher, das gute Geschäft am Laufen zu halten!