Hann-M.-Schleyer-Straße: Verkehrssperrungen ab Montag angekündigt!

Hann-M.-Schleyer-Straße: Verkehrssperrungen ab Montag angekündigt!
In Köln stehen ab dem 7. Juli 2025 größere Straßenarbeiten in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße an. Wie die Rheinpfalz berichtet, werden an diesem Montag Baumfällarbeiten durchgeführt, die eine einseitige Sperrung des Verkehrs sowie von Geh- und Radwegen nach sich ziehen. Am ersten Tag betrifft die Sperrung den Bereich zwischen dem Kreisverkehr beim Rathaus und der Forststraße in Richtung Polizeiinspektion.
Für den Dienstag, den 8. Juli, ist eine ähnliche Sperrung in der entgegengesetzten Richtung notwendig, sodass der Verkehr Richtung Rathaus ebenfalls beeinträchtigt wird. Besonders wichtig für die Fahrgäste: Die Bushaltestelle an der Berufsschule bleibt an beiden Tagen unbesetzt, was Umsteiger vor eine Herausforderung stellen könnte.
Umleitung und Haltverbot
Um den betroffenen Bereich zu umfahren, wird eine Umleitung über die Forststraße eingerichtet. Hierbei ist darauf zu achten, dass auf der Umleitungsstrecke ein beidseitiges Haltverbot gilt, was die Situation für parken-begeisterte Kölner zusätzlich schwierig machen könnte.
Diese Arbeiten sind Teil einer umfassenderen Initiative zur Verbesserung der urbanen Mobilität. Die SZBZ erläutert, dass bereits ab dem 17. März in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße Leerrohre für E-Ladesäulen verlegt werden. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen und erfolgen in mehreren Bauabschnitten. Während der Bauzeit bleibt die Durchfahrt für den Verkehr jederzeit möglich, allerdings unter Tempo 30, um die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern zu gewährleisten.
Ein positives Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung
Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung sind. Das Forschungsprojekt Difu hebt hervor, dass solche Maßnahmen nicht nur die Umweltbelastungen reduzieren, sondern auch die Chancengleichheit und die Vielfalt des städtischen Lebens fördern sollen. Im Rahmen des Projektes sollen konkrete Lösungsansätze entwickelt sowie Empfehlungen für Kommunen und die Wirtschaft gegeben werden, um eine neue Stadtkultur zu schaffen.
Mit diesen Schritten trägt Köln nicht nur zur Verbesserung des Stadtbildes bei, sondern setzt auch ein Zeichen für eine umweltfreundlichere Zukunft. In diesem Sinne ist jede Baumfällung, jeder Straßenschnitt und jede Umleitung ein kleiner, aber wertvoller Beitrag zur nachhaltigen Urbanität unserer Stadt.