Sicherheit in Koblenz: Polizei verstärkt Präsenz und Kontrollen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Polizei Koblenz verstärkt Kontrollen in der Altstadt, um Sicherheit und Prävention während der Weihnachtszeit zu gewährleisten.

Die Polizei Koblenz verstärkt Kontrollen in der Altstadt, um Sicherheit und Prävention während der Weihnachtszeit zu gewährleisten.
Die Polizei Koblenz verstärkt Kontrollen in der Altstadt, um Sicherheit und Prävention während der Weihnachtszeit zu gewährleisten.

Sicherheit in Koblenz: Polizei verstärkt Präsenz und Kontrollen!

Die Polizei in Koblenz hat rührige Maßnahmen ergriffen, um das Sicherheitsgefühl in der Innenstadt zu stärken und Straftaten vorzubeugen. In einem gemeinsamen Einsatz der Polizeiinspektion Koblenz sowie der Stadt Koblenz finden derzeit verstärkte Präsenz- und Kontrollmaßnahmen statt, insbesondere in der Alt- und Innenstadt. Wie der Merkurist berichtet, werden wichtige Treffpunkte wie das Löhrrondell, Altlöhrtor, der Zentralplatz und die Fußgängerzone besonders im Fokus der Kontrollen stehen. Ziel ist es, die Sicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.

Ein Blick auf die ersten Ergebnisse der Kontrollen zeigt, dass insgesamt 57 Personen kontrolliert wurden. Die meisten Gespräche verliefen ruhig und kooperativ, und eventuelle Verstöße wurden konsequent geahndet. Die Polizei setzt auf frühzeitige Ansprache, um mögliche Konflikte schon im Keim zu ersticken und plant, die Kontrollen auch während des Weihnachtsmarkts fortzusetzen. Dabei betont die Polizei der Stadt Koblenz ihre Sichtbarkeit und Ansprechbarkeit in der Weihnachtszeit und bedankt sich bei den Bürgern für ihr umsichtiges Verhalten und Unterstützung.

Kontrollen gegen Verkehrslärm

Doch nicht nur in den Altstadtbereichen wird kontrolliert. Am 21.02.2025 führte der Tuningkontrolltrupp der Polizeidirektion Koblenz, unterstützt von der Polizeiinspektion Koblenz 1, Kontrollen im Alt- und Innenstadtbereich durch. Anlass waren zahlreiche Bürgerbeschwerden über sogenannte „Poser“, die mit ihren lauten Fahrzeugen durch die Straßen fahren. Die Beschwerden über unnötigen Lärm durch starkes Beschleunigen und Motorenheulen waren nicht zu überhören. Ziel dieser Maßnahmen war es, verbotswidriges Verhalten im Verkehr zu erkennen und ahnden.

Die Kontrollen ergaben eine ernüchternde Bilanz: 19 Fahrzeugführer wurden wegen unnötigen Lärms identifiziert, Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. Außerdem mussten 3 Fahrzeuge ohne gültige Betriebserlaubnis gestoppt werden, die ihre Fahrt für die nächsten Schritte unterbrechen mussten. Insgesamt wurden 32 Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr festgestellt sowie 4 Geschwindigkeitsübertretungen am Peter-Altmeier-Ufer. Geplante weitere Kontrollen durch den Tuningkontrolltrupp und die Stadt Koblenz versprechen, dass den Bürgern auch in Zukunft die Ruhe in der Stadt am Herzen liegt.

Polizeipräsenz in der Öffentlichkeit

Diese präventiven Maßnahmen sind Teil der grundlegenden Aufgaben, die die Schutzpolizei übernimmt. Wie im Kriminal-Lexikon beschrieben, strebt die Polizei eine sichtbare und physische Anwesenheit im öffentlichen Raum an, um Straftaten vorzubeugen und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stär­ken. Ob durch Fußpatrouillen oder Streifenfahrzeuge – die Abhängigkeit von Sichtbarkeit ist nicht zu unterschätzen.

Die Polizeipräsenz ermöglicht es den Bürgern, schnell Kontakt zur Polizei aufzunehmen, während gleichzeitig durch aktive Beobachtungen potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt werden können. Dennoch stellt die kontinuierliche Präsenz eine Herausforderung dar, da sie viele Ressourcen benötigt und die Polizei darauf achten muss, die Menschen nicht unnötig in ihrer Freiheit einzuschränken.

Insgesamt zeigt der verstärkte Einsatz der Polizei in Koblenz, dass die Sicherheit der Bürger ernst genommen wird und dass man mit einem guten Händchen für die notwendige Sensibilität sorgt, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu fördern.