Abschied von Hermann Bäumer: Das schlaue Füchslein begeistert am Staatstheater Mainz

Abschied von Hermann Bäumer: Das schlaue Füchslein begeistert am Staatstheater Mainz
Am 28. Juni 2025 feierte das Staatstheater Mainz die Premiere von Leoš Janáčeks zauberhaftem Werk „Das schlaue Füchslein“. Diese Inszenierung markiert einen besonderen Abschied, denn Generalmusikdirektor Hermann Bäumer, der 14 Jahre lang das musikalische Geschick des Theaters leitete, wird künftig die musikalische Verantwortung an der Staatsoper Prag übernehmen. Seine letzte Aufführung in Mainz wird von dem Philharmonischen Staatsorchester unter seiner Leitung begleitet.
Die Oper, die auf einer Fortsetzungsgeschichte von Rudolf Těsnohlídek und Stanislav Lolek basiert, erzählt die ergreifende Geschichte einer jungen Füchsin, die durch eine unbedachte Handlung in Gefangenschaft gerät und unter der Obhut eines Försters groß wird. Doch der Drang zur Freiheit ist stark: Die Füchsin flieht und gründet mit einem Fuchs eine eigene Familie. Dabei werden die Herausforderungen des Lebens, das Lernen, Lieben und Sterben auf berührende Art und Weise thematisiert. Dreht sich das Schicksal der Füchsin letztlich um den Kreislauf des Lebens, bringt die Handlung nicht nur Freude, sondern auch Traurigkeit mit sich, denn ihre Nachfahren sichern das Fortbestehen ihrer Art und bringen Hoffnung für die Zukunft.
Ein Fest für die Sinne
Die Inszenierung von Erik Raskopf möchte ein junges Publikum ansprechen und wird durch ein abstraktes Bühnenbild, das eine Waldlandschaft mit einer Jägershütte und der Gastwirtschaft von Pasek darstellt, unterstützt. Stimmungsvolle Hintergrundprospekte verleihen der Aufführung zusätzlich Tiefe und Farbe. Das hohe künstlerische Niveau spiegelt sich nicht nur in der Regie, sondern auch in der talentierten Besetzung wider. So wird die Füchsin von Dorin Rahardja verkörpert, während Derrick Ballard als Förster zu sehen ist. Darüber hinaus sind in weiteren Rollen Alexander Spemann, Stephan Bootz und Karina Repova zu finden, um nur einige der mitwirkenden Talente zu nennen.
Ein besonderes Highlight der Aufführung ist die musikalische Untermalung, die nicht nur Meisterwerke Janáčeks umfasst, sondern auch die eindrucksvolle Darbietung des Chors des Staatstheaters Mainz sowie des Mainzer Domchors, die das Gesamtwerk unterstützend abrunden. Diese gelungene Kombination verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie.
Termine und kulinarische Köstlichkeiten
Für alle, die das Stück selbst erleben möchten: Neben der Premiere am 28. Juni stehen weitere Aufführungstermine auf dem Programm. Diese sind am 30. Juni, 3. Juli, und zu Beginn der nächsten Spielzeit am 31. August, 5. September sowie am 11. und 29. Oktober 2025. Ein kleiner Tipp am Rand: In den Foyers wird ein ganz besonderes Bier, das Altbier der Düsseldorfer Brauerei Füchschen, angeboten – perfekt, um die Vorstellung als krönenden Abschluss eines unterhaltsamen Abend zu genießen.
So wird „Das schlaue Füchslein“ nicht nur ein bedeutendes Ereignis für das Staatstheater Mainz, sondern auch ein Stück, das Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Hermann Bäumer verabschiedet sich mit einem echten Knaller und hinterlässt ein Stück, das sich im Herzen der Zuschauer festsetzen wird.
Mehr Informationen zu Aufführungen und Besetzungen finden Sie bei Kulturfreak, Staatstheater Mainz, und Theaterkompass.