Unkeler Kita Haus der kleinen Lebenskünstler ist im Finale!

Unkeler Kita Haus der kleinen Lebenskünstler ist im Finale!
Ein stets beliebtes Thema in Unkel ist die beeindruckende Arbeit der dortigen Kindertagesstätte „Haus der kleinen Lebenskünstler“. Jetzt kommt frischer Wind ins Spiel: Diese Einrichtung hat es unter die besten acht Kitas für den Deutschen Kita-Preis 2025 geschafft. Die Leiterin der Kita, Claudia Gries, hat aus einer spontanen Trotzreaktion heraus die Bewerbung in Berlin eingereicht und so den Grundstein für diese Auszeichnung gelegt, wie die Rhein-Zeitung berichtet.
Die „Haus der kleinen Lebenskünstler“ steht in der finalen Auswahl in der Kategorie „Kita des Jahres“. Das bedeutet nicht nur, dass sie sich gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt hat, sondern auch, dass sie bereits 1.000 Euro als Anerkennung für ihre herausragende Arbeit erhalten hat. Die Preisverleihung findet am 27. November in Berlin statt, und die Kita ist natürlich bereits aufgeregt und voller Vorfreude auf diesen besonderen Anlass.
Vielfalt unter den Finalisten
Doch sie ist nicht allein. Laut der Deutscher Kita Preis stehen noch sieben weitere Einrichtungen in der gleichen Kategorie. Diese kommen aus Städten wie Regensburg in Bayern, Potsdam und Oranienburg in Brandenburg, sowie Kirchen (Sieg) in Rheinland-Pfalz, Bernsdorf in Sachsen, Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein und Jena in Thüringen. Alle acht Kitas haben sich durch besondere Qualitäten hervorgetan und zeigen, wie vielfältig und innovativ die deutsche frühkindliche Bildung ist.
Nun wird in den kommenden Wochen geschaut, welche der Finalisten die Jury wirklich überzeugt. Zwei Fachleute werden alle 16 Finalisten besuchen, um vor Ort die Qualität der Bildung zu prüfen. Dabei werden Beobachtungen, Workshops und Gespräche mit den Beteiligten durchgeführt, um die Umsetzung der vier Qualitätsdimensionen des Preises zu evaluieren.
Ein Preis mit Tradition
Der Deutsche Kita-Preis wird seit 2018 vergeben und ist eine bedeutende Initiative des Bundesfamilienministeriums sowie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Auch die Vergabekriterien sind klar und evaluieren die Qualität in der frühkindlichen Bildung. Letztes Jahr wurde beispielsweise die Kita Heide-Süd aus Halle (Saale) mit dem ersten Platz und 25.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Es zeigt sich also, dass die Konkurrenz sehr stark ist und jede Kita ihr Bestes geben muss, um zu glänzen, wie die BMFSFJ berichtet.
Ein Grund zur Freude für Unkel: Es ist nicht nur eine Anerkennung für die „Haus der kleinen Lebenskünstler“, sondern auch für die gesamte Region, die hier zeigt, wie wichtig gute frühkindliche Bildung ist. Bleiben wir gespannt, wie es weitergeht und ob die Unkeler Kita am Ende des Jahres den Titel „Kita des Jahres“ mit nach Hause nehmen kann.