Hundetrainerin Tanja Schnatz eröffnet eigene Schule in Holzappel!

Tanja Schnatz eröffnet am 1. Juli 2025 ihre Hundeschule in Diez, spezialisiert auf positive Verstärkung und individuelles Training.

Tanja Schnatz eröffnet am 1. Juli 2025 ihre Hundeschule in Diez, spezialisiert auf positive Verstärkung und individuelles Training.
Tanja Schnatz eröffnet am 1. Juli 2025 ihre Hundeschule in Diez, spezialisiert auf positive Verstärkung und individuelles Training.

Hundetrainerin Tanja Schnatz eröffnet eigene Schule in Holzappel!

Die Leidenschaft für Hunde hat Tanja Schnatz aus Holzappel dazu bewogen, ihre eigene Hundeschule zu gründen. Nach ihrer Ausbildung an der Kölner Hunde-Akademie hat die frisch lizenzierte Hundetrainerin ihr Handwerk perfektioniert und fokussiert sich nun auf eine positive und bedürfnisorientierte Hundeerziehung. Besonders wichtig ist ihr, dass das Training mit Freude verbunden ist und auf die individuellen Bedürfnisse der Hunde abgestimmt wird. Am 1. Juli 2025 eröffnete sie ihre Hundeschule in Diez und bietet nun eine breite Palette an Trainingseinheiten an.

Tanja Schnatz, die mit ihrem Mann und ihren drei Hunden, Quinn, Mimo und Berta, zusammenlebt, hat 2023 ihr Wissen über positive Verstärkung und Lerntheorien vertieft. In ihrer Praxis legt sie besonderen Wert darauf, dass das Training in verschiedenen Umgebungen wie Wald, Stadt oder Zuhause stattfindet. Das Ziel ist es, die Hunde nicht nur zu trainieren, sondern auch zu beschäftigen, ohne dass sie unter Stress leiden. Eine Methode, die sie gerne angewendet, ist die Sucharbeit mit Dummys, besonders an warmen Tagen.

Positive Verstärkung im Fokus

Eine zentrale Säule ihrer Trainingsmethodik ist die positive Verstärkung. Diese Methode, die von Organisationen wie VIER PFOTEN empfohlen wird, schließt jegliche Art von Bestrafung aus. Stattdessen setzt Schnatz auf Belohnungen durch Lob, Leckerlies und Spiele. Ein häufiges Problem bei der Hundeerziehung ist das Ziehen an der Leine – ein Übel, das mit Geduld und positiver Bestärkung in den Griff zu bekommen ist. So sollten Hunde belohnt werden, wenn sie nicht ziehen, was nicht nur den Spaziergang für den Halter angenehmer macht, sondern auch zu einer entspannteren Bindung zwischen Mensch und Tier führt.

Die Vorteile der positiven Verstärkung sind nicht zu unterschätzen. Während diese Trainingsform einige Zeit in Anspruch nehmen kann, zeigt die Erfahrung, dass sie nachhaltige und positive Auswirkungen auf die Mensch-Tier-Beziehung hat. Negative Trainingselemente, die Schmerz oder Dominanz vermitteln, sind nicht nur kontraproduktiv, sondern führen auch zu Stresssymptomen beim Hund, die die Lernfähigkeit beeinträchtigen können. Darüber hinaus wird betont, dass Bestrafungen oft mit der bestrafenden Person verknüpft werden, was die Beziehung zusätzlich belasten kann.

Kursangebot und Kontakt

Tanja Schnatz bietet eine Vielzahl von Trainingseinheiten an, die unter anderem folgende Themen abdecken:

  • Leinenführigkeit
  • Rückruf
  • Grundgehorsam
  • Maulkorbtraining
  • Gelassene Begegnungen

Für alle, die Interesse an individuellen Trainingsplänen haben, kommt Schnatz in der Regel zum Ersttermin zum Mensch-Hund-Team nach Hause, um die Situation direkt zu analysieren. Bei erhöhtem Gefahrenpotenzial verweist sie an erfahrene Kolleginnen und Kollegen.

Wer mehr über Tanja Schnatz und ihre Angebote erfahren möchte, kann sie direkt kontaktieren:

Adresse: Bahnhofsweg 1a, 65582 Diez
Telefon: 0170 – 41 43 638 (Di–Sa, 14:00–15:00 Uhr)
E-Mail: hundeschule-tanja-schnatz@t-online.de
Webseite: www.hundeschule-tanja-schnatz.de

Die Hundeschule von Tanja Schnatz ist ein frischer Wind in der Region und wird durch die neue Reihe „Auf den Hund gekommen“ im BEN Kurier begleitet, die spannende Einblicke in ihre praktischen Übungen und Trainingsmethoden bieten wird. Damit wird die positive Veränderung nicht nur für die Hunde, sondern auch für die Familien der Hunde spürbar.