Kieler Handball-Drama: THW kämpft sich gegen Löwen zum Unentschieden!
Am 5.10.2025 spielte THW Kiel gegen Rhein-Neckar Löwen 31:31. Drama pur in der Bundesliga mit packenden Paraden und Comebacks.

Kieler Handball-Drama: THW kämpft sich gegen Löwen zum Unentschieden!
In einem packenden Duell zwischen dem THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen haben sich die beiden Mannschaften am Samstag, dem 5. Oktober 2025, in der DAIKIN Handball-Bundesliga mit einem 31:31 Unentschieden getrennt. Das Match in der ausverkauften Wunderino Arena, vor 10.285 Zuschauern, war geprägt von spannenden Aktionen und starken Leistungen auf beiden Seiten.
Die Kieler starteten zunächst verhalten, das erste Tor fiel erst nach vier Minuten. Lukas Laube sorgte in der siebten Minute für den ersten Ausgleich zum 3:3. Doch die Löwen bliesen zum Angriff und führten in der 22. Minute mit 14:12, nachdem sie einen Rückstand von 9:11 gedreht hatten. Mit klugem Spiel und einem starken Bence Imre konnte Kiel dann aber wieder aufholen. Bis zur Halbzeit stand es 16:16, die Weichen für eine spannende zweite Hälfte waren gestellt.
Kampfgeist und starke Torhüter
In der zweiten Halbzeit zeigten sich beide Teams zunächst auf Augenhöhe. Besonders die Kieler Defensive hatte mit Dani Baijens und Jannik Kohlbacher zu kämpfen, die immer wieder gefährlich vor das Tor kamen. Kiel lag in der 50. Minute mit 24:25 im Hintertreffen, doch Andreas Wolff, der im Tor enorm viele wichtige Bälle parierte, fehlte sich nicht. In einer Schlüsselszene hielt er einen Siebenmeter gegen Tim Nothdurft, der wesentlichen Einfluss auf die letzten Minuten hatte.
Während die Löwen sieben Minuten vor Schluss mit 29:26 in Führung gingen, mobilisierte Kiel seine Kraft und erzielte einen perfekten Drei-Tore-Lauf. So glichen sie in der letzten Minute aus, jedoch wurde der letzte Wurf von Harald Reinkind von Löwen-Torhüter David Späth pariert und verhinderte den Sieg für die Gastgeber. Wie die NDR berichtet, bleibt Kiel nach diesem spannenden Match in der Bundesliga zwar ungeschlagen, hat jedoch die ersten Verlustpunkte hinnehmen müssen.
Ausblick und nächste Herausforderungen
Jetzt heißt es für die Kieler, den Blick nach vorne zu richten. Am kommenden Samstag steht das nächste Spiel gegen die SG Flensburg-Handewitt auf dem Plan. Flensburg hatte zuvor gegen den SC Magdeburg verloren und wird alles daran setzen, den ersten Saisonsieg zu erringen. Die PK mit Trainer Filip Jicha wird sicherlich auf das Unentschieden und die bevorstehenden Herausforderungen eingehen.
Die spannende Konstellation der Torschützen zeigt, dass sowohl Kieler als auch Löwen starke Leistungen ablieferten. Hier sind ein paar der Hauptakteure:
THW Kiel | Rhein-Neckar Löwen |
---|---|
Bence Imre – 2 Tore | Dani Baijens – 6 Tore |
Elias Ellefsen a Skipagötu – 10 Tore | Jannik Kohlbacher – 9 Tore |
Johansson – 7/1 Siebenmeter | Moré – 3/2 Siebenmeter |
Das Remis in Kiel hat gezeigt, dass beide Teams mit viel Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft auf dem Platz standen. Wir sind gespannt auf die kommenden Spiele, insbesondere darauf, wie sich der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt schlagen werden.