Starkregen über Deutschland: Schützen Sie sich vor den Fluten!

Erfahren Sie alles über das Wetter in Deutschland am 21. Juli 2025, inklusive Starkregen und ökologischen Auswirkungen des Streamings.

Erfahren Sie alles über das Wetter in Deutschland am 21. Juli 2025, inklusive Starkregen und ökologischen Auswirkungen des Streamings.
Erfahren Sie alles über das Wetter in Deutschland am 21. Juli 2025, inklusive Starkregen und ökologischen Auswirkungen des Streamings.

Starkregen über Deutschland: Schützen Sie sich vor den Fluten!

Die Woche startet in Deutschland und auch in Köln mit heftigen Regenfällen. Starke Niederschläge sind in vielen Regionen zu erwarten, was vielerorts für Verkehrsbehinderungen und mögliche Überflutungen sorgen kann. Die Wetterexpert:innen rechnen mit extremen Wetterbedingungen, die sich über die nächsten Tage erstrecken werden. Laut Spiegel könnte die erhöhte Regenmenge nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Gemeinden zu Schwierigkeiten führen. Einwohner:innen wird geraten, sich auf die kommenden Wetterbedingungen vorzubereiten und Vorsicht im Straßenverkehr walten zu lassen.

Besonders die Wetterprognosen vor dem Wochenende sind alarmierend. Ein Blick auf die Wetterkarte zeigt, dass die Niederschläge zunächst in den westlichen Bundesländern beginnen und sich schnell über die gesamte Republik ausbreiten werden. Kölner:innen sollten sich also gut überlegen, ob sie ihren Regenschirm nicht besser griffbereit haben. Solche Wetterereignisse erinnern uns immer wieder daran, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein.

Streaming im Fokus

Während die einen sich mit den Auswirkungen des Wetters auseinandersetzen, verbringen viele Menschen in der Stadt ihre Freizeit gerne mit Online-Streaming. Streaming von Filmen und Serien boomt und ermöglicht es, die neuesten Hits bequem von zu Hause aus zu genießen. Allerdings bringt dieser Vergnügen auch Herausforderungen mit sich, wie WordChronicle berichtet. Häufige Probleme sind unter anderem Pufferung, Ruckeln und Abstürze, die den Streaming-Spaß trüben können.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind einige technische Tipps nützlich. So ist es ratsam, die Internetgeschwindigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls die Netzwerkeinstellungen zu optimieren. Das richtige Setup des Streaming-Gerätes kann ebenfalls einen großen Unterschied machen. Wer mit Ruckeln zu kämpfen hat, sollte regelmäßig Software-Updates durchführen und das Gerät regelmäßig neu starten, um die Leistung zu verbessern.

Umweltbewusstsein beim Streaming

Der steigende Trend zum Streaming hat auch Auswirkungen auf unsere Umwelt. Eine Studie der Universität Bristol zeigt, dass Streaming einen hohen Energieverbrauch mit sich bringt, der nicht zu unterschätzen ist. Bereits heute macht das Streaming von Videos etwa 2-4% des gesamten Energieverbrauchs aus, und die Prognosen sind alarmierend. So könnte der CO2-Ausstoß durch Streaming bis 2025 mehr als doppelt so hoch sein, was die ORF deutlich macht.

In Österreich kommen bereits 28% des Stroms aus nicht erneuerbaren Quellen, eine Zahl, die sich im europäischen Vergleich sogar auf 45% in Großbritannien erhöht. Die Verwendung von hochauflösenden Videos hat enormen Einfluss auf den Energieverbrauch. Das Streamen auf großen Flachbildfernsehern ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch äußerst klimaschädlich. Folglich ist es ratsam, bei gemeinsamen Filmabenden auf niedrigere Auflösungen zu setzen oder die Geräte nur bei Bedarf einzuschalten, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Für Kölner:innen stellt sich somit die Frage, wie man das Outdoor-Wetter in Verbindung mit Streaming-Aktivitäten in den eigenen vier Wänden genießen kann. Während die Regenwolken sich über der Stadt sammeln, bietet sich eine Filmnacht im gemütlichen Ambiente an – aber bitte mit Bedacht auf die Ressourcenschonung! Seien Sie also klug in der Auswahl Ihrer Streaming-Anwendungen und genießen Sie die Zeit im trockenen Zuhause.