Wirtschaft

Wirtschaft
Bürgergeld und Mindestlohn: 826.000 Aufstocker brauchen Hilfe!
830.000 Erwerbstätige erhalten 2023 Bürgergeld, um existenzsichernde Löhne zu erreichen. Staatliche Ausgaben steigen.

Wirtschaft
Stahlkrise: Klingbeil fordert Maßnahmen für grüne Produktion!
Lars Klingbeil fordert Lösungen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen in der Stahlindustrie, während ArcelorMittal Pläne für grünen Stahl stoppt.

Wirtschaft
Mindestlohn-Revolution: Kommission entscheidet bald über 15 Euro!
Verhandlungen um den deutschen Mindestlohn erreichen ihren Höhepunkt: 15 Euro bis 2026? Aktuelle Entwicklungen und Forderungen.

Wirtschaft
Spargelernte in Brandenburg: Zufriedenheit trotz Lohnsorgen!
Erfahren Sie, wie die Spargelsaison 2025 in Brandenburg verläuft und welche Herausforderungen die Branche durch Mindestlohn-Debatten enfrenta.

Wirtschaft
Ölpreise explodieren: So profitieren die Konzerne von der Krise!
Erfahren Sie, wie Unternehmen am Ölpreis verdienen und was dies für den Verbraucher bedeutet. Aktuelle Einblicke und Analysen.

Wirtschaft
Stahlkrise: Klingbeil kämpft um Arbeitsplätze und grüne Zukunft!
SPD-Chef Klingbeil kämpft um Arbeitsplätze in der Stahlindustrie, während ArcelorMittal seine Pläne für grünen Stahl aufgibt.

Wirtschaft
Wirtschaftsoptimismus: BDI-Präsident fordert Steuererleichterungen!
Peter Leibinger, BDI-Präsident, lobt die Bundesregierung für positive Impulse zur wirtschaftlichen Entwicklung und Bürokratieabbau.

Wirtschaft
Kleine Kommunen stehen vor der Wärmewende: Jetzt handeln oder warten?
Trump spricht über Personaländerungen, während Kommunen Wärmepläne erstellen. Klimaschutz und Ernteaussichten prägen die Wirtschaft.

Wirtschaft
Russlands Wirtschaft vor dem Abgrund: Rezession droht!
Russlands Wirtschaftsminister warnt auf dem Internationalen Wirtschaftsforum vor einer drohenden Rezession und fordert stärkere Unterstützung.

Wirtschaft
Hessens Spargelbauern feiern gute Ernte – Doch wo bleiben die Arbeiter?
Hessische Spargelbauern berichten 2025 von einer guten Ernte, stehen jedoch vor Herausforderungen bezüglich Arbeitsbedingungen und Preisen.

Wirtschaft
Katherina Reiche warnt: Zu viel Optimismus gefährdet die Konjunktur!
Katherina Reiche warnt vor übertriebenem Optimismus in der Konjunktur. Neueste Umfrageergebnisse vom ifo Institut liefern Einblicke.