Jahresabschluss der Feuerwehr: Lob, Ehrungen und wichtige Entscheidungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Landrat Kohlmeier lädt Feuerwehrmitglieder zum Jahresabschluss in Nienburg/Weser ein, um Erfolge und Herausforderungen zu würdigen.

Landrat Kohlmeier lädt Feuerwehrmitglieder zum Jahresabschluss in Nienburg/Weser ein, um Erfolge und Herausforderungen zu würdigen.
Landrat Kohlmeier lädt Feuerwehrmitglieder zum Jahresabschluss in Nienburg/Weser ein, um Erfolge und Herausforderungen zu würdigen.

Jahresabschluss der Feuerwehr: Lob, Ehrungen und wichtige Entscheidungen!

Am 8. November 2025 fand im Mühlengasthof in Landesbergen der Jahresabschluss der Kreisfeuerwehren statt. Landrat Detlev Kohlmeier hatte alle Mitglieder der verschiedenen Einheiten eingeladen, und etwa 150 aktive Feuerwehrleute waren gekommen, um die Erfolge und Herausforderungen des Jahres zu reflektieren.KFV Nienburg berichtet, dass Kohlmeier in seiner Ansprache nicht nur die Zuverlässigkeit und den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr lobte, sondern auch über den Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale informierte.

Die Versammlung bot zudem den Rahmen für die Ehrung der engagierten Mitglieder. Kreisbrandmeister Bernd Fischer stellte in seiner Rede fest, dass steigende Anforderungen an das Ehrenamt auch in Zukunft eine Herausforderung darstellen werden. Der Zugführer des ABC-Zuges, Patrick Poppe, berichtete von beeindruckenden Zahlen: 39 Mitglieder, 18 Einsätze und zusammen wurden über 4.500 Stunden Leistung erbracht – darauf kann man stolz sein!

Wichtige Einsätze und Leistungen

Besonders lobenswert war die Arbeit des ABC-Zuges. Neben den bereits erwähnten Zahlen erhielt die Einheit den Zuschlag für die Beschaffung der Messleitkomponente des Bundes. Auch der Gerätewagen befindet sich in der Beschaffung. Klas Föge, der Chef der Technischen Einsatzleitung, konnte von 19 Einsätzen und insgesamt 2.900 geleisteten Stunden berichten. Für ihr besonderes Engagement erhielten Mirco Schreiber und Niklas Lükens Dank und Anerkennung.

Ein weiterer beeindruckender Bericht kam von Claas Krowicky, dem Leiter des Versorgungszuges. Unter seiner Leitung wurden 12 Monatsdienste gemacht, bei denen über 34.000 Portionen Essen zubereitet wurden – eine wahre Meisterleistung! Ministerialrat Dennis Pohl übergab das Amt des stellvertretenden Versorgungszugleiters an Nico Pultz, was für einen nahtlosen Übergang sorgt.

Beförderungen und Ehrungen

Ein großes Augenmerk lag auf den Beförderungen. Die Versammlung fand einen feierlichen Rahmen für mehrere Beförderungen: Mirco Schreiber wurde zum Brandmeister befördert, während Andreas Ewert und Lars Holzapfel den Titel Brandinspektor erhielten. Carsten Fricke und Marius Döding dürfen sich nun Oberbrandmeister nennen, und Tim Hüsemann wurde zum Hauptbrandmeister befördert.

Zusätzlich wurden langjährige Mitglieder für ihr Engagement geehrt. Björn Roßkämmer feierte 30 Jahre im Versorgungszug, während Tim Hüsemann und Florian Wiebking jeweils 15 Jahre in ihren Aufgaben mithalfen. Philipp Kahle schloss sich ebenfalls der Ehrung für seine 10-jährige Tätigkeit in der Technischen Einsatzleitung an.

Während die Feuerwehren in Nienburg auf eine erfolgreiche Saison zurückschauen, stehen sie vor neuen Herausforderungen – nicht zuletzt auch aufgrund der aktuellen Lage, die das Tierwohl betrifft. Am 29. Oktober 2025 verhängte der Landkreis Nienburg/Weser eine Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel und anderen Vögeln. Diese Maßnahme folgt auf die Zunahme von Meldungen über verendete Tiere, darunter Kraniche und Wassergeflügel, und dient dem Schutz vor dem Risiko der Vogelgrippe, von dem auch andere Bundesländer betroffen sind.Landkreis Nienburg hebt hervor, dass die Überwachung in den kommenden Tagen und Wochen intensiviert wird, während die Bevölkerung sich bei Fragen an das Bürgertelefon wenden kann.

Inmitten solcher Herausforderungen bleibt der unermüdliche Einsatz der Feuerwehrkräfte von entscheidender Bedeutung. Ihre Leistungen verdienen nicht nur Lob, sondern auch unsere volle Unterstützung und Wertschätzung.