73 Talente der JLU Gießen erhalten Unterstützung durch Deutschlandstipendium!

Giessen, Deutschland - Am 5. Mai 2025 fand in der Aula des Universitätshauptgebäudes der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) eine feierliche Übergabe von Deutschlandstipendien statt. Insgesamt 83 Studierende erhielten in diesem Jahr das Stipendium, das ihnen ermöglicht, sich intensiver auf ihr Studium zu konzentrieren. Die finanzielle Unterstützung beträgt monatlich 300 Euro und wird sowohl durch private Spenden als auch durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bereitgestellt. uni-giessen.de berichtet, dass 23 Stifterinnen und Stifter zur Finanzierung dieser Stipendien beigetragen haben, darunter namhafte Institutionen wie die Edmund Rehwinkel-Stiftung und die Volksbank Mittelhessen eG.
JLU-Vizepräsident Prof. Dr. Alexander Goesmann unterstrich in seiner Ansprache die entscheidende Rolle der Stipendien für die berufliche Zukunft der Stipendiaten. Das Stipendium, das als das größte öffentlich-private Stipendienprogramm Deutschlands gilt, fördert nicht nur die akademische Laufbahn der Studierenden, sondern auch deren persönliche Entwicklung und soziales Engagement.
Details zu den Stipendien
Die monatliche Unterstützung von 300 Euro wird zur Hälfte von privaten Förderern und zur anderen Hälfte vom Bund gezahlt. Interessenten können sich unabhängig von ihrem Einkommen und BAföG-Anträgen bewerben, da die Förderung einkommensunabhängig ist. Das Deutschlandstipendium ermöglicht es Studierenden aller Nationalitäten und Fachrichtungen, sich zu bewerben, sofern sie an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule eingeschrieben sind.
Die Auswahlkriterien umfassen nicht nur akademische Leistungen, sondern auch spezielle Erfolge, Berufserfahrung sowie das ehrenamtliche Engagement der Bewerber. Dabei spielen auch persönliche Lebensumstände eine Rolle. Das Stipendium ist nicht steuerpflichtig und kann zusätzlich zu anderen Förderungen wie BAföG bezogen werden.
Stifter und Stipendiaten
Die Veranstaltung bot den Stiftern, die maßgeblich an der Finanzierung der Stipendien beteiligt waren, die Gelegenheit, die geförderten Studierenden näher kennenzulernen. Bei der Übergabe bedankten sich die Stipendiaten, unter ihnen Zeynep Hamzehlouee, Jakob Heinz, Pauline Lenartz und Fabian Seelbach, für die Unterstützung. Prof. Dr. Bernd Honermeier sprach im Namen der Stifter und betonte den positiven Einfluss, den diese Förderungen auf die Studierenden haben.
Die nächste Bewerbungsrunde für die Deutschlandstipendien wird im Sommer 2025 eröffnet. Die Förderung kann in der Regel mindestens zwei Semester und bis zur Regelstudienzeit des jeweiligen Studiengangs dauern. bmbf.de beschreibt die Zielsetzung der Stipendienprogramme als Unterstützung für engagierte Menschen in Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Diese Programme tragen zur Entfaltung von Talenten und individuellen Fähigkeiten bei und bieten zudem Netzwerkmöglichkeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Giessen, Deutschland |
Quellen |