Forschungsstar Professor Zuerch erhält Bessel-Preis für Quantenforschung!

Regensburg, Deutschland - Heute wurde bekannt gegeben, dass Professor Michael Zuerch von der University of California, Berkeley, den Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhält. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Chemie, Physik und Materialwissenschaft, insbesondere in der ultraschnellen Röntgenspektroskopie. Der Preis ist mit 60.000 Euro dotiert und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Professor Zuerch wird für seine innovativen spektroskopischen Verfahren, die die Beobachtung und Steuerung von Quantenphänomenen ermöglichen, geehrt. Im Rahmen der Auszeichnung plant er, ein Forschungsprojekt in Kooperation mit Forschenden in Deutschland durchzuführen. Für seine Zusammenarbeit hat er Professor Dr. Rupert Huber am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik sowie am Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy (RUN) gewählt.
Forschung am RUN
Das Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy ist bekannt für seine Forschungen zur Beobachtung und Kontrolle ultraschneller Elektronenbewegung in Quantenmaterialien. Hier stehen hochmoderne Labore zur Verfügung, die die Entwicklung höchstauflösender Zeitlupenkameras ermöglichen. Ziel des RUN ist es, atomare Bewegungen in Molekülen und Nanomaterialien sichtbar zu machen, um technologische Entwicklungen voranzutreiben.
Der Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis wird jährlich an international anerkannte Wissenschaftler verliehen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch einen aus Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen zusammengesetzten Ausschuss, der über alle eingereichten Anträge entscheidet. Eine Verleihung des Preises erfolgt, wenn zwei Drittel der Ausschussmitglieder positiv für einen Antrag stimmen und ausreichend finanzielle Ressourcen vorhanden sind, wie die Humboldt-Stiftung erklärt.
Ein Höhepunkt in der Wissenschaftskarriere
Die Vergabe des Bessel-Forschungspreises ist ein bedeutender Schritt in der Karriere von Professor Zuerch, die durch zahlreiche Forschungsarbeiten in den letzten Jahren geprägt ist. Für die Bewerbungen um den Preis sind neben der Nennung von Schlüsselpublikationen auch vollständige Publikationsverzeichnisse der letzten zehn Jahre erforderlich. So müssen Bewerber*innen die besondere Bedeutung ihrer Schlüsselpublikationen darlegen, einschließlich der Autorenangaben, Titel, sowie Verlag und Jahreszahl.
Mit dem Bessel-Forschungspreis erhält Professor Zuerch nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch die Möglichkeit, sein Wissen in einem inspirierenden Umfeld weiterzugeben und neue Forschungsimpulse zu setzen. Die Alexander von Humboldt-Stiftung setzt damit einen wichtigen Akzent auf die Förderung internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit und Innovation.
Details | |
---|---|
Ort | Regensburg, Deutschland |
Quellen |