Aggressiver Passagier zwingt Flugzeug zur Notlandung in Berlin!
Flughafen Berlin Brandenburg, 12529 Berlin, Deutschland - Am 24. April kam es am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) zu einer unerwarteten Situation, die eine geplante Landung einer Maschine aus Finnland erforderte. Die Maschine war auf dem Weg von Helsinki nach Zürich und hatte um 16:30 Uhr mit 106 Fluggästen abgehoben. Rund eine Stunde nach dem Start, um 17:35 Uhr, landete der Pilot aufgrund der aggressiven Behavior eines Passagieres in Berlin.
Der Vorfall wurde durch einen 42-jährigen finnischen Staatsbürger verursacht, der am Bordrandalierte, indem er andere Passagiere anspuckte und eine Flugbegleiterin festhielt. Das Fehlverhalten erforderte die Intervention des Piloten, der sich entschied, während des Flugs eine Zwischenlandung einzuleiten, um die Situation zu klären. Bei der Ankunft wartete bereits die Bundespolizei auf das Flugzeug, um eine Befragung der Zeugen und die Festnahme des Fluggastes durchzuführen.
Intervention der Behörden
Die Bundespolizisten befragten sofort die Zeugen an Bord und nahmen den aggressiven Fluggast in Gewahrsam. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille, was das Problem des Alkoholkonsums während Flügen erneut aufwarf. Nach der Feststellung des Alkoholwertes musste der Mann eine Sicherheitsleistung von 2.200 Euro hinterlegen, um das Ordnungswidrigkeitenverfahren zu sichern, bevor er die Diensträume der Polizei verließ. Der Flug setzte seine Reise nach Zürich um 18:39 Uhr fort und landete schließlich um 19:42 Uhr.
Dieser Vorfall fügt sich in eine wachsende Problematik ein: Berichte über aggressives Verhalten von Passagieren nehmen seit der Pandemie zu. Oft getrieben von Stressfaktoren wie langen Wartezeiten und dem Konsum von Alkohol oder Drogen, ist das unruhige Verhalten an Bord zu einer ernstzunehmenden Herausforderung für Fluggesellschaften geworden. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) hat die Kategorie der „unruhigen Passagiere“ definiert, die Regeln missachten oder Anweisungen nicht befolgen.
Steigende Aggressivität beim Fliegen
Ähnliche Vorfälle haben sich auch bei anderen Fluggesellschaften ereignet. Zum Beispiel kam es am 10. März auf einem American Airlines Flug zu einem bedrohlichen Vorfall, bei dem ein Passagier eine Flugbegleiterin körperlich angriff. Diese besorgniserregende Zunahme aggressiven Verhaltens an Bord hat in den letzten Monaten zu intensiven Diskussionen über mögliche Verschärfungen der Vorschriften geführt, um die Sicherheit von Passagieren und Besatzungen zu gewährleisten. Experten empfehlen eine verstärkte Schulung der Fluggesellschaften, um mit solchen unruhigen Passagieren umzugehen und die Situation zu deeskalieren.
Insgesamt verdeutlicht der Vorfall am BER die Notwendigkeit, dem problematischen Verhalten beim Fliegen mit geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken, um die Sicherheit aller an Bord zu gewährleisten. Die Entwicklungen der letzten Zeit zeigen, dass es entscheidend ist, adäquate Strategien zu entwickeln, um solche Vorfälle in Zukunft zu minimieren.
Für weitere Informationen zu diesem Vorfall können Sie Kölner Stadt-Anzeiger, rbb24 und aviation.direct besuchen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Zwischenlandung |
Ursache | aggressives Verhalten, Alkohol |
Ort | Flughafen Berlin Brandenburg, 12529 Berlin, Deutschland |
Festnahmen | 1 |
Schaden in € | 2200 |
Quellen |