Transfersommer 2025: Alle Wechsel in Deutschlands Eishockeyligen!

Transfersommer 2025: Alle Wechsel in Deutschlands Eishockeyligen!

Bayreuth, Deutschland - Die Eishockey-Saison 2025/26 steht vor der Tür und das Transferkarussell dreht sich kräftig, wie EishockeyNews berichtet. Die deutschen Profiligen, darunter die PENNY DEL, DEL2 sowie die Oberliga Süd und Nord, haben in den letzten Wochen viele Wechsel und Vertragsverlängerungen verzeichnet. Nach dem Abschluss der Endrunden ebben die Wechselbewegungen nicht ab, sondern gehen in die nächste Runde. Schon jetzt sind die Kaderplanung für die kommende Saison in vollem Gange, besonders bei den Clubs, die in der letzten Saison nicht erfolgreich waren.

Obwohl die Klubs mit Spannung und Optimismus in die neue Saison blicken, haben die Planungen bereits begonnen. Insbesondere die Vereine, die aus der PENNY DEL und DEL2 ausgeschieden sind, haben erste Kadereintragungen für die kommenden Monate vorgenommen. Die Welle neuer Spieler, die den Vereinen frischen Wind verleihen sollen, nimmt langsam Formen an.

Transferfenster und Spielerwechsel

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Spielerzu- und -abgänge in den Profiligen. So meldet bundesliga.com, dass es in diesem Jahr zwei Transferfenster gibt: das erste fand vom 1. bis 10. Juni statt und bot Teams wie Bayern München und Borussia Dortmund die Möglichkeit, sich um ihre Kader zu kümmern. Das zweite Fenster öffnete am 1. Juli und dauert bis zum 1. September.

Der 1. Juli brachte gleich einen Schlag an Transfers mit sich. In Köln dürfen sich die Fans über einige spannende Zugänge freuen, darunter Ragnar Ache von Kaiserslautern und Sergis Adamyan, der nun vom Jahn Regensburg in die Domstadt wechselt. Insbesondere die Verpflichtung von Ísak Jóhannesson von Fortuna Düsseldorf zeigt, dass der FC Köln das richtige Händchen bei der Kaderplanung hat. Im Gegensatz dazu heißt es von den Abgängen, dass die Mannschaft sich von Spielern wie Mark Uth, der in den Ruhestand geht, und Dejan Ljubicic von Dinamo Zagreb trennen muss.

Neues von der Düsseldorfer EG

Auch die Düsseldorfer EG hat zur neuen Saison kräftig umgebaut. Laut RP Online stehen mehrere Neuzugänge auf dem Plan. Spieler wie Erik Bradford von IK Oskarshamn und Emil Quaas von den Iserlohn Roosters werden in Zukunft das Trikot der DEG tragen. Im Gegenzug haben zahlreiche Spieler die DEG verlassen, darunter Nikita Quapp, der zu den Carolina Hurricanes wechselt.

Der Transfermarkt hält noch viele Überraschungen bereit und die nächsten Wochen werden entscheidend dafür sein, wie die Teams sich aufstellen. Es bleibt spannend, welche Taktiken und Strategien die Clubs verfolgen werden, um im kommenden Jahr erfolgreich auf dem Eis zu bestehen. Eines ist sicher: Die Fans dürfen sich auf eine turbulente und aufregende Zeit freuen, während sich die Mannschaften auf die nächste Saison vorbereiten.

Details
OrtBayreuth, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)