Radsport-Highlight: Giro d’Italia Etappe 6 führt nach Neapel!

Neapel, Italien - Am 15. Mai 2025 steht die sechste Etappe des Giro d’Italia an, einem der prestigeträchtigsten Etappenrennen im internationalen Radsportkalender. Die Rundfahrt begann am 9. Mai 2025 in Durrës, Albanien, und wird am 1. Juni 2025 in Rom enden. In diesem Jahr umfasst der Giro insgesamt 21 Etappen, die eine Distanz von 3.443,3 Kilometern zurücklegen werden. Die auf dem Programm stehende sechste Etappe führt von Potenza nach Neapel und beträgt 227 Kilometer. Um 11:30 Uhr geht es los, die TV-Übertragung auf Eurosport 1 beginnt ebenfalls zur gleichen Zeit.

Aktuell führt Mads Pedersen (Lidl-Trek) die Gesamtwertung an. Er hat mit einer Gesamtzeit von 15:11:52 Stunden einen Vorsprung von 17 Sekunden vor Primož Roglič (Red Bull–Bora–Hansgrohe) und 24 Sekunden vor Mathias Vacek (Lidl-Trek). Die Top 5 nach der fünften Etappe sind wie folgt:

Platz Fahrer Team Gesamtzeit Vorsprung
1 Mads Pedersen Lidl – Trek 15:11:52
2 Primož Roglič Red Bull–Bora–Hansgrohe +17s
3 Lidl – Trek +24s
4 Brandon McNulty UAE Team Emirates +31s
5 Isaac del Toro UAE Team Emirates +32s

Teilnehmerfeld und Teams

Insgesamt nehmen 23 Teams mit 184 Fahrern am Giro d’Italia 2025 teil. Zudem sind zehn deutsche Fahrer am Start, darunter Marco Brenner (Tudor Pro Cycling Team), Nico Denz (Red Bull – BORA – hansgrohe), und Felix Engelhardt (Team Jayco AlUla). Diese Gruppe repräsentiert die deutsche Radsportelite und bringt vielfältige Talente ins Rennen.

Die zurückliegenden Etappen des Giros bieten eine Mischung aus Flachetappen, Mittelgebirgsetappen und Hochgebirgsetappen, die für spannende Wettkämpfe sorgen. Besonderes Augenmerk gilt der neunten Etappe, die fünf Schotterabschnitte enthalten wird, sowie der 16. Etappe, die mit einem steilen Schlussanstieg in San Valentino di Brentonico endet. Der finale Wettkampf findet auf einem 9,5 Kilometer langen Rundkurs in Rom statt, der achtmal befahren wird. Die Kontraste zwischen den verschiedenen Etappen formen das Charakteristikum des Giros.

Der Giro d’Italia im historischen Kontext

Der Giro d’Italia wird seit 1909 jährlich im Mai ausgetragen und zählt neben der Tour de France und der Vuelta a España zu den Grand Tours. Historisch betrachtet, hat sich das Rennen über die Jahrzehnte stetig weiterentwickelt und verzeichnete in der Vergangenheit diverse Unterbrechungen durch die Weltkriege. Der Einstieg in die UCI WorldTour im Jahr 2011 war ein weiterer wichtiger Schritt zur Festigung der Bedeutung des Giros im internationalen Radsport.

Die berühmtesten Fahrer sind diejenigen, die das Maglia Rosa tragen, das dem Führenden der Gesamtwertung verliehen wird. Mehrere Legenden, darunter Alfredo Binda, Fausto Coppi und Eddy Merckx, haben das Rennen jeweils fünfmal gewonnen. Fabio Gimondi ist dabei genannt, da er am häufigsten auf dem Podium stand.

Mit seinen facettenreichen Herausforderungen und der beeindruckenden Historie bleibt der Giro d’Italia eine Institution im Radsport, die sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer begeistert und anzieht.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Neapel, Italien
Quellen