BMW und ESMT: Stipendien für zukünftige Tech-Führungskräfte gestartet!
Berlin, Deutschland - Die BMW Group und die ESMT Berlin haben am 6. Mai 2025 bekannt gegeben, dass sie im vierten Jahr ihrer Zusammenarbeit im Rahmen des Change Maker Fellowship-Programms für das kommende akademische Jahr insgesamt acht Stipendien anbieten. Diese umfassen zwei Stipendien für das Vollzeit-MBA-Programm, zwei für die MSc-Programme und vier für das globale Online-MBA-Programm, wobei die Aufnahme für die MSc-Programme und das Online-MBA-Programm im Oktober 2025 erfolgt, während die Studierenden des Vollzeit-MBA-Programms im Januar 2026 beginnen werden. Diese Erweiterung stellt einen entscheidenden Wandel in der Kooperation zwischen der BMW Group und ESMT dar, um eine breitere und vielfältigere Gruppe zukünftiger Führungskräfte zu unterstützen.
Die Stipendien richten sich an Bewerber mit einem akademischen oder beruflichen Background in Mathematik oder technologiebezogenen Bereichen, die Staatsbürger oder dauerhafte Einwohner von Deutschland, Indien, Portugal, Rumänien oder Südafrika sind oder den Flüchtlingsstatus in Deutschland haben. Insbesondere müssen MSc- und Vollzeit-MBA-Bewerber am 1. September 2025 30 Jahre oder jünger sein. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist die Möglichkeit, die Frage nach dem faszinierendsten Aspekt einer digitalen Zukunft zu beantworten.
Technologische Vernetzung und Führungskompetenzen
Die BMW Group zählt weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich der Innovation und Technologie. Mit derzeit über 10.000 Mitarbeitern in IT und Softwareentwicklung bündelt das Unternehmen seine IT-Expertise seit 2008 an verschiedenen globalen Standorten, darunter Deutschland, Südafrika, USA, Portugal, China, Rumänien und Indien. Diese Hubs fördern eine eigene Tech-Kultur und attract regionale Talente. OEMs stehen zudem im digitalen Zeitalter vor neuen Herausforderungen und Chancen, die innovative Ansätze in der Führungskräfteentwicklung erfordern, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Die ESMT Präsident Jörg Rocholl betont die gemeinsame Mission von BMW und ESMT, tech-affine Führungskräfte zu fördern. Die Change Maker Fellowships spielen eine strategische Rolle in der gesellschaftlichen Verantwortung und Zielsetzung der beiden Institutionen. Laut Wirtschafts Nachrichten müssen Führungskräfte im digitalen Zeitalter neue Kompetenzen entwickeln, um den technologischen Veränderungen und den dynamischen Marktbedingungen gerecht zu werden. Digitale Kompetenzen sind essenziell und umfassen Kenntnisse über Datenanalyse, Cybersecurity und digitale Transformation.
Wachstum der BMW Group
Im Jahr 2024 erzielte die BMW Group bemerkenswerte Geschäftsergebnisse mit über 2,45 Millionen verkauften Personenkraftwagen und mehr als 210.000 Motorrädern. Der Gewinn vor Steuern belief sich auf 11,0 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 142,4 Milliarden Euro. Mit insgesamt 159.104 Mitarbeitern zum 31. Dezember 2024 bleibt die BMW Group ein bedeutender Akteur in der Automobilindustrie und misst Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert zu, die ein zentrales Element ihrer Unternehmensstrategie darstellt.
Zusammenfassend sind die Change Maker Fellowships nicht nur eine finanzielle Unterstützung für aufstrebende Führungskräfte, sondern repräsentieren auch eine strategische Initiative, um die nächste Generation von Entscheidungsträgern auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft vorzubereiten. Das Programm wird als wertvoller Beitrag zur Entwicklung einer diversifizierten und kompetenten Führungsschicht angesehen, welche die Unternehmen zukunftsfähig macht.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |