Diego Pooth: Vom Golfprofi zum Dancing Star – Ein Aufstieg voller Skandale!

Diego Pooth, der Sohn der Entertainerin Verona Pooth, überrascht bei „Let's Dance“ 2025 mit seinem Sieg und einer bewegten Vergangenheit.
Diego Pooth, der Sohn der Entertainerin Verona Pooth, überrascht bei „Let's Dance“ 2025 mit seinem Sieg und einer bewegten Vergangenheit. (Symbolbild/NAG)

Berlin, Deutschland - San Diego Pooth, besser bekannt als Diego Pooth, hat in den letzten Jahren sowohl im Fernsehen als auch in der digitalen Welt für Aufsehen gesorgt. Der 21-Jährige, Sohn von Verona und Franjo Pooth, blickt bereits auf ein bewegtes Leben zurück. Geboren am 10. September 2003 in Köln, wuchs Diego als ältester Sohn einer bekannten Entertainerfamilie auf. Seine berufliche Laufbahn umfasst Tätigkeiten als Model, Golfer, Student und Startup-Unternehmer. Momentan lebt er in Berlin und studiert Digital Entrepreneurship.

Diego hat bereits einige bemerkenswerte Erfahrungen gemacht: Im Alter von 15 Jahren erwarb er seinen Mofa-Führerschein, obwohl er bei der Benutzung einer frisierten Mofa, die bis zu 127 km/h schnell war, für 25 Sozialstunden verurteilt wurde. Seine Jugend war nicht immer einfach; er wurde von einer renommierten Elite-Universität in den USA suspendiert, nachdem er heimlich ein Diner während der Corona-Pandemie besucht hatte. Dennoch zeigt er sich als ein talentierter Golfer und schloss erfolgreich die High School an einem Elite-Golf-Internat in den Vereinigten Staaten ab.

Die Teilnahme an „Let’s Dance“

2025 trat Diego in der 18. Staffel der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ auf, wo er zusammen mit der Profitänzerin Ekaterina Leonova um den Titel kämpfte. Ursprünglich zögerte er, an dem Wettbewerb teilzunehmen und überlegte, seine Anfrage abzulehnen. Nach einer Nacht des Nachdenkens entschied er sich jedoch um und trat schließlich an. Im Finale mit 87 Punkten, einschließlich der Höchstwertung von 30 Punkten für den Cha-Cha-Cha und den langsamen Walzer, konnte er den Titel „Dancing Star“ erringen. Überraschenderweise setzte er sich gegen die Konkurrenten Fabian Hambüchen und Taliso Engel durch, obwohl diese in den früheren Runden mehr Punkte erzielt hatten.

Zusätzlich zu seiner Darbietung in der Tanzshow hat Diego auch in verschiedenen Unterhaltungsformaten mitgewirkt, darunter „Grill den Henssler“ und die „80er-Show“ bei Oliver Geissen. Diese Auftritte trugen dazu bei, seine Bekanntheit als Influencer auf Social Media zu steigern. Diego ist auf Plattformen wie Instagram aktiv, wo er seine Fans mit Einblicken in sein Leben und seine Projekte versorgt.

Unternehmerische Ambitionen und Modelabel

Auf geschäftlicher Ebene hat Diego Pooth ein Modelabel namens „Thunder Studios“ gegründet, das er gemeinsam mit seinem Vater Franjo führt. Das Label entwirft T-Shirts und Hoodies, die in der Modewelt auf Interesse stoßen. Darüber hinaus arbeitet er an einem eigenen Startup für Nahrungsergänzungsmittel, das über 75 verschiedene Inhaltsstoffe umfasst und dem Ziel dient, den Verbrauchern gesunde Optionen anzubieten.

Während sein Weg voller Herausforderungen war, zeigt Diego eine beeindruckende Entschlossenheit, die in seinen verschiedenen Projekten zum Ausdruck kommt. Seine Teilnahme an „Let’s Dance“ war nicht nur ein Schritt aus seiner Komfortzone, sondern auch eine Gelegenheit, seine Tanzfähigkeiten und seinen Unternehmergeist einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Diego Pooth ist somit ein facettenreicher Akteur in der deutschen Unterhaltungslandschaft, der seine Zukunft mit Spannung und Engagement gestaltet.

Für weitere Informationen über Diego Pooth können Sie die Saarbrücker Zeitung, 1&1 und Kolsquare besuchen.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen