Dr. Koch übernimmt CFO-Posten an der ESMT: Ein neuer Kurs für Finanzstrategien!
ESMT Berlin, Deutschland - Am 18. April 2025 wurde Dr. Matthias Koch als neuer Chief Operating Officer (COO) und Chief Financial Officer (CFO) der ESMT Berlin benötigt. Dr. Koch bringt eine umfangreiche internationale Erfahrung im Finanzwesen mit, die er in seiner Karriere bei namhaften Unternehmen wie Procter & Gamble, St. Jude Medical und Abbott Laboratories gesammelt hat. Zuvor war er Group CFO der MEDIAN Group in Berlin, einem führenden Anbieter von Rehabilitationskliniken in Europa, und zuletzt bei Schülke & Mayr, einem Anbieter von Desinfektions- und Hygienelösungen mit Sitz in Hamburg, tätig.
Bei Schülke & Mayr war Dr. Koch verantwortlich für die Finanzen, die IT, das Recht und die Compliance. Zudem diente er als Senior Advisor in den Bereichen IT und Private Equity und ist zertifizierter Executive Coach der renommierten INSEAD. „Sein starkes Verständnis von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Bildung wird für die Zukunft der ESMT von großer Bedeutung sein“, betont Werner Zedelius, der Vorsitzende des ESMT-Aufsichtsrats.
Strategische Vision für die ESMT
Dr. Koch plant, die strategischen Ziele der ESMT mit einer langfristigen, nachhaltigen Perspektive zu unterstützen. Dabei wird Georg Garlichs, der bisherige CFO, in eine neue Rolle als Immobilienleiter wechseln und die strategische Entwicklung sowie das Management der Immobilienprojekte der Schule leiten. Jörg Rocholl, der Präsident der ESMT, bedankt sich bei Garlichs für seine erfolgreiche Tätigkeit in den letzten elf Jahren.
Die ESMT Berlin ist nicht nur für ihre exzellente Ausbildung bekannt, sondern auch für ihre Programme zur Führungskräfteentwicklung. Unter diesen Programmen hat das Executive Transition Program (ETP) eine herausragende Stellung. Es läuft seit über 20 Jahren und hat mehr als 500 Führungskräfte aus 52 Ländern ausgebildet. Das ETP bietet eine intensive Lernerfahrung, die über traditionelle Lehrmethoden hinausgeht, und unterstützt Führungskräfte dabei, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Netzwerke auszubauen.
Das Executive Transition Program
Das ETP umfasst 18 Tage, die über sieben Monate verteilt sind, und beinhaltet drei Präsenzmodule. Die Module sind wie folgt strukturiert:
- Modul Eins: Grundlagen und Verbindungen – Stattfindend in Schweden, konzentriert sich dieses Modul auf die technischen Grundlagen des Managements durch ein Mini-MBA-Format.
- Modul Zwei: Strategische Einblicke – Hier analysieren Teilnehmer externe Faktoren, die ihren Führungserfolg beeinflussen, einschließlich geopolitischer Trends und Innovationsmanagement.
- Modul Drei: Vertiefung in Selbstführung – Fokussiert auf Selbstführung, reflektieren die Teilnehmer über ihre Werte und Führungsstile.
Das Programm fördert nicht nur den Austausch von Ideen, sondern auch den Aufbau eines professionellen Netzwerks unter den Teilnehmern. Darüber hinaus wird eine jährliche Alumni-Veranstaltung organisiert, um die Vernetzung und weitere Entwicklung zu unterstützen.
Diese Initiativen spiegeln die Vision der ESMT wider, Führungskräfte mit den notwendigen Fähigkeiten und Netzwerken auszustatten, um in einem dynamischen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein. Ein vollständiger Überblick über die Programme und weitere Informationen findet sich auf der Website der ESMT und in einschlägigen Fachartikeln.
Für mehr Details zu Dr. Matthias Koch und seinen neuen Aufgaben besuchen Sie die offizielle Ankündigung der ESMT unter ESMT Berlin. Informationen zum Executive Transition Program sind verfügbar auf European Business Review, während die Führungskräfteentwicklungsprogramme unter Contur Online zu finden sind.
Details | |
---|---|
Ort | ESMT Berlin, Deutschland |
Quellen |