Franca Lehfeldt nach Geburt: Erster Auftritt beim OMR-Festival in Hamburg!

Hamburg, Deutschland - Franca Lehfeldt und Christian Lindner haben am 9. April 2025 die freudige Nachricht verkündet, dass sie erstmals Eltern geworden sind. Kurz nach der Entbindung plant Lehfeldt, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Auf Instagram hat sie bereits ihre Teilnahme an einem Panel beim Online Marketing Rockstars Festival (OMR) am 5. Mai 2025 in Hamburg angekündigt. Das Thema ihres Vortrags wird die Bewahrung journalistischer Standards in digitalen Formaten sein. Neben ihr werden auch Moderatorin Lola Weippert und Journalistin Amelie Marie Weber als Rednerinnen auftreten.

Obwohl der genaue Geburtstermin ihres Babys nicht bekannt ist, liegt die Entbindung etwa einen Monat vor dem Event. Wie zahlreichen Hebammen empfohlen wird, sollte Frauen nach der Geburt eine Regenerationszeit von 6 bis 8 Wochen eingeräumt werden. Franca Lehfeldt hat bereits während ihrer Schwangerschaft betont, dass sie nicht lange vom Berufsleben zurücktreten möchte. Sie äußerte, dass sie die Freiheit haben wolle, zu arbeiten, wann und wie lange sie es für richtig halte. Ihr Ehemann, Christian Lindner, wird in dieser Zeit einen großen Teil der Elternzeit übernehmen, während sie sich um ihr eigenes Unternehmen kümmert.

Mutterschutz und Selbstständigkeit

Auf Instagram hat Lehfeldt offen über das Thema Mutterschutz gesprochen und darauf hingewiesen, dass sie als selbstständige Frau keinen Anspruch darauf hat. Im Gegensatz zu angestellten Frauen haben Selbstständige oft keinen Zugang zu Mutterschutz und Mutterschaftsgeld, insbesondere wenn sie privat krankenversichert sind. Sie kritisiert die oberflächliche Diskussion über Gleichberechtigung und sieht dringenden Handlungsbedarf. Es sei nicht nachvollziehbar, dass Selbstständige in der Familienphase finanzielle Reserven aufbrauchen müssen, während männliche Kollegen keine nennenswerten Einbußen erleiden.

Franca Lehfeldt möchte klarstellen, dass ihre Äußerungen nicht als Beschwerde, sondern als Darstellung der Faktenlage zu verstehen sind. Damit steht sie nicht alleine. Kolleginnen wie Nena Brockhaus und Leonie von Randow unterstützen ihre Ansichten in den Kommentaren. Christian Lindner, der auch FDP-Chef ist, erklärte zudem, dass er nicht in Elternzeit gehen könne, da dies in seiner beruflichen Position nicht vorgesehen ist.

Politische Überlegungen zur Reform

Die Problematik des Mutterschutzes für Selbstständige ist aktuell in der politischen Diskussion. Die Bundesregierung plant Reformen, die darauf abzielen, mehr Unterstützung für Frauen in solchen Lebenssituationen zu schaffen. Laut Informationen von Spiegel ist eine Überarbeitung der bestehenden Regelungen in Arbeit, die Selbstständigen in der Familienphase zugutekommen könnte.

Die Entwicklungen um Franca Lehfeldt und die anstehenden politischen Veränderungen zeigen, wie wichtig es ist, die Herausforderungen von Selbstständigen in der Familie besser zu adressieren und Gleichberechtigung tatsächlich zu leben.

Details
Ort Hamburg, Deutschland
Quellen