Die teuersten Straßen Münchens: Rekordpreise über 15.000 Euro pro m²!

München, Deutschland - München gilt als eine der teuersten Städte in Deutschland. Laut einer neuen Studie von Immowelt, die die teuersten Straßen in München ermittelten, kosten die teuersten Immobilien in der bayerischen Landeshauptstadt bis zu 15.000 Euro pro Quadratmeter. Neun der zehn teuersten Immobilien befinden sich im Stadtteil Bogenhausen, was die hohe Nachfrage und den damit verbundenen Wert dieser Wohngegend unterstreicht.
Die Studie ermittelte die mittleren Preise für Bestandsimmobilien in den 15 größten Städten Deutschlands und fand heraus, dass in München erhebliche Preisunterschiede bestehen. Ein Überblick über die teuersten Straßen in München zeigt die Kaufpreise pro Quadratmeter:
Strasse | Kaufpreis pro m² (€) |
---|---|
Hotterstraße, Altstadt-Lehel | 15.891 |
Möhlstraße, Bogenhausen | 15.378 |
Laplacestraße, Bogenhausen | 15.063 |
Friedrich-Herschel-Straße, Bogenhausen | 15.038 |
Mauerkircherstraße, Bogenhausen | 14.923 |
Pienzenauerstraße, Bogenhausen | 14.833 |
Flemingstraße, Bogenhausen | 14.764 |
Lamontstraße, Bogenhausen | 14.699 |
Cuvilliestraße, Bogenhausen | 14.582 |
Holbeinstraße, Bogenhausen | 14.488 |
Marktanalyse und Preisentwicklung
Die Plattform Immobilienanalyse-München liefert detaillierte Einblicke in diese Preistrends, die für Käufer, Verkäufer und Investoren von Interesse sind. Sie bietet präzise und aktuelle Daten zu Immobilienpreisen in verschiedenen Straßen Münchens. Das Hauptanliegen dieser digitalen Plattform ist es, bei der Entscheidungsfindung auf dem Münchner Immobilienmarkt zu unterstützen, indem sie wichtige Preisbewegungen und Trends in Stadtteilen und Straßen analysiert.
Die Daten basieren auf Inseraten für Wohnimmobilien von immowelt.de, erfasst am 1. Mai 2025. Es wurden nur Straßen mit vorrangiger Wohnnutzung und mindestens 20 Adressen berücksichtigt. Interessanterweise übersteigen in Städten wie Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Köln die Preise für die teuersten Straßen den Durchschnittspreis in München.
Preistrends im Überblick
Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise in München zeigen im Mai 2025 folgende Werte:
- Wohnungen: ca. 8.000 €
- Freistehende Einfamilienhäuser: ca. 11.950 €
- Reihenhäuser: ca. 8.600 €
- Mehrfamilienhäuser: ca. 6.350 €
Die Immobilienpreise variieren stark je nach Lage, Baujahr und Zustand der Objekte. Laut den Daten von Glaser Immobilienberatung gab es seit Anfang 2023 einen Rückgang der Wohnungspreise um etwa 11 %, jedoch stiegen die Preise im Vergleich zum Vorquartal an: +1,5 % für Wohnungen und +0,3 % für Häuser.
Insgesamt bleibt der Münchner Immobilienmarkt aufgrund seiner hohen Lebensqualität, wirtschaftlichen Stärke und kulturellen Vielfalt äußerst gefragt. Die kontinuierliche Nachfrage hat nicht nur die Preise in den beliebten Stadtteilen stabilisiert, sondern auch trotz leicht rückläufiger Trends weiterhin hohe Quadratmeterpreise zur Folge.
Für aktuelle Analysen und Preisvergleiche lohnt sich der Blick auf Plattformen wie Immobilienanalyse München oder die umfangreichen Daten von Glaser Immobilienberatung.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |