Bärbel Stolz: Von der Prenzlschwäbin zur Serienheldin in Tschappel !

Hayingen, Deutschland - Bärbel Stolz, die kreative Köpfer hinter der Figur der „Prenzlschwäbin“, hat mit ihrem Humor und ihrer charmanten Art das Publikum begeistert. Sie erschuf diese Figur im Jahr 2016, um auf unterhaltsame Weise schwäbische sowie Berliner Vorurteile zu beleuchten. Ihren Erfolg verdankt die Schauspielerin nicht nur ihrer originellen Figur, sondern auch ihrer Präsenz in den sozialen Medien, wo sie sich mit ihrem YouTube-Kanal eine große Fangemeinde aufgebaut hat. Der Kanal „Die Prenzlschwäbin“, der 2015 startete, bringt regelmäßig ein Stück Schwabenlustigkeit in die digitale Welt.
Stolz spielt bereits seit mehreren Jahren in der beliebten Krimiserie „SOKO Stuttgart“ die Rolle der Streifenpolizistin Sibylle Beyer und hat sich damit als feste Größe im deutschen Fernsehen etabliert. Zuvor war sie beispielsweise in der Telenovela „Verliebt in Berlin“ zu sehen. Überdies wird die Zuschauerin bald die Gelegenheit bekommen, sie in der neuen ZDFneo-Serie „Tschappel“ zu sehen.
Neues Projekt: Tschappel
„Tschappel“, das am 23. Mai in der ZDF Mediathek seine Premiere feiert und ab 3. Juni auch im Fernsehen auf ZDF Neo ausgestrahlt wird, erzählt von den Schwächen und Eigenheiten seiner Charaktere. Der Titel „Tschappel“ bedeutet im Schwäbischen so viel wie „Trottel“ oder „Depp“. Bärbel Stolz hat während der Dreharbeiten viel Freude daran gefunden und berichtet, dass häufig über typisch schwäbische Eigenschaften gelacht wurde. Diese Leichtigkeit möchte sie auch in ihrer Comedy-Welt einbringen.
Die geborene Esslinger*in (*Bärbel Stolz wurde am 5. November 1977 in Esslingen am Neckar geboren) war schon früh von der Schauspielerei begeistert. Aufgewachsen in Hayingen, wo ihr Großvater das Naturtheater gründete, kam sie schon als Kind mit dem Theater in Berührung. Ihr Vater, Martin Schleker, war ebenfalls Schauspieler und Drehbuchautor und hatte maßgeblichen Einfluss auf ihre Laufbahn. Trotz der Herausforderungen, die das Elternhaus mit sich brachte, blieb Bärbel den Künsten treu und fand ihren Platz im Schauspiel.
Die Balance zwischen Beruf und Familie
Heute lebt die Schauspielerin ein Leben zwischen Familie und Beruf, hat zwei Kinder, die für sie an erster Stelle stehen, und muss oft die Balance zwischen den Dreharbeiten und ihrer Comedy-Persona finden. Diese Balance ist, laut Stolz, besonders wichtig, da sich die dynamischen Phasen des Lebens oft überschneiden. Gelegentlich greift sie in ihren Auftritten die Wechseljahre humorvoll auf, ein Thema, das sie sowohl für Frauen als auch für Männer spannend empfindet.
Bärbel Stolz hat auch eine Leidenschaft für den schwäbischen Dialekt, den sie als Mittel sieht, um in ihrer Kunst deutlicher und mehrdeutig zu kommunizieren. In ihrer neuesten Folge der Serie „Typisch Schwäbisch“ gibt sie Einblicke in ihr schwäbisches Lieblingswort und beleuchtet eine weit verbreitete Denkweise aus ihrer Heimat. Es ist diese Verbindung zu ihren Wurzeln, die ihr hilft, authentisch und nahbar zu bleiben.
In ihrer Rolle als „Prenzlschwäbin“ spiegelt sie nicht nur ihre eigene Identität wider, sondern spricht auch alle an, die in der Schnittmenge von verschiedenen Kulturen leben. Wie die Berichterstattung von Schwäbische zeigt, beeindruckt ihr scharfer Witz und ihr Gespür für die skurrilen Seiten des Lebens.
Bärbel Stolz ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit Humor und einem offenen Herzen die Herausforderungen des Lebens meistern kann. Ihre Wurzeln, ihre Karriere und ihre Leidenschaft für das, was sie tut, machen sie zu einer unverwechselbaren Stimme in der deutschen Medienlandschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Hayingen, Deutschland |
Quellen |