Verkehrschaos in Frankfurt: Ironman bringt Stadt zum Stillstand!

Verkehrschaos in Frankfurt: Ironman bringt Stadt zum Stillstand!

Frankfurt am Main, Deutschland - Am Sonntag, den 29. Juni 2025, wird Frankfurt am Main zum Schauplatz der 23. Mainova IRONMAN Europameisterschaft, und das zieht nicht nur über 3000 Triathleten aus verschiedenen Nationen an, sondern beeinflusst auch den Verkehr in und um die Stadt erheblich. Die Veranstaltung wartet mit einem spannenden Triathlon auf, der aus 3,8 km Schwimmen im Langener Waldsee, 178 km Radfahren durch Frankfurt sowie dem Rhein-Main-Gebiet und 42,2 km Laufen entlang des Mains besteht, wobei das Ziel am ehrwürdigen Römerberg liegt. Die Athleten haben zudem die Chance, sich für die Weltmeisterschaften in Hawaii und Nizza zu qualifizieren, was für zusätzliche Spannung sorgt. Laut fr.de wird der erste Schwimmstart für Profis um 6:20 Uhr erfolgen.

Bereits am Samstag, den 28. Juni 2025, wird es markante Verkehrseinschränkungen geben. Ab 18 Uhr beginnt der Aufbau am Römerberg und entlang des Mainufers, gefolgt von einer Vollsperrung des Mainufers zwischen Alter Brücke und Friedensbrücke um 22 Uhr. Auch am Renntag selbst, beginnend um 3 Uhr, werden weitreichende Straßensperrungen in Kraft treten. Vor allem die Radstrecke wird ab 5 Uhr gesperrt, während die Laufstrecken ab 8 Uhr nicht mehr passierbar sind. All diese Einschränkungen werden bis zum Abend des selben Tages, schätzungsweise bis 23 Uhr, andauern. Die Organisatoren arbeiten intensiv daran, die Störungen für die Anwohner zu minimieren, und bitten um Verständnis für die unvermeidbare Geräuschentwicklung am Wettkampftag, wie ironman.com mitteilt.

Betroffene Bereiche und Verkehrsanpassungen

Die Sperrungen betreffen zahlreiche Straßen und Gebiete. So bleibt das nördliche und südliche Mainufer zwischen Osthafen und Westhafen komplett gesperrt, ebenso wie der Römerberg und die angrenzenden Straßen. Besonders in Sachsenhausen sowie im Nordend und Westend sind Einschränkungen zu erwarten. Für Straßen wie die Alte Brücke, den Eisernen Steg und die Holbeinsteg gelten nur eingeschränkte Zugänge, während die Untermainkai, Schaumainkai und Mainkai vollständig gesperrt sind. Zudem wird es auch in den Parkhäusern Einschränkungen geben sowie Änderungen im Personennahverkehr.

Die U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U4, U5, U8 erleben geänderte Taktzeiten, während die Linien 6 und 7 nur bis zur „Alten Oper“ fahren. Straßenbahnlinien wie 12, 14, 15, 16, 17, 18 und 21 sind umgeleitet, und die Linie 11 fällt komplett aus. Zudem werden zahlreiche Buslinien umgeleitet oder verkürzt, und die Linien 30, 36 und 46 entfallen ganztägig. Die Polizei empfiehlt, die Innenstadt zu umfahren und die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchzuführen, da viele Ausflugsziele in der Stadt an diesem Tag schwer zu erreichen sein werden. Nähere Informationen zu den Verkehrsanpassungen sind auf den Webseiten der Stadt Frankfurt und von traffiQ zu finden, wie auf rheinmainverlag.de beschrieben.

So ein Ereignis bringt nicht nur internationale Sportler, sondern auch große Herausforderungen für alle, die an diesem Tag in Frankfurt unterwegs sind. Wer also plant, am 29. Juni in der Stadt zu sein, sollte sich gut vorbereiten und gegebenenfalls seine Route anpassen. Auf jeden Fall heißt es: Da liegt was an – also Augen auf und gute Fahrt!

Details
OrtFrankfurt am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)