Jack Wolfskin: Verkauf an Chinesen für 290 Millionen Dollar!

Deutschland - Der deutsche Outdoor-Spezialist Jack Wolfskin wird von dem chinesischen Konzern Anta Sports übernommen. Der bisherige Eigentümer, Topgolf Callaway aus Kalifornien, hat den Verkauf für 290 Millionen Dollar bestätigt. Diese Transaktion steht im Einklang mit den Bemühungen von Topgolf Callaway, sich auf sein Kerngeschäft im Bereich Golfausrüstung zu konzentrieren, während gleichzeitig eine Steigerung der finanziellen Flexibilität angestrebt wird, bevor das Unternehmen seine geplante Trennung vollzieht. Die Übernahme soll im zweiten oder frühen dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein, wie Benzinga berichtete.

Topgolf Callaway hatte Jack Wolfskin ursprünglich Anfang 2019 für 418 Millionen Euro erworben. Das Unternehmen rechnete für 2023 mit einem Umsatzbeitrag von 325 Millionen Euro, aber schwache Marktbedingungen in Europa führten zu einem Rückgang der Einnahmen im vergangenen Jahr. Der erwartete Ertrag vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) für das laufende Jahr beträgt 12 Millionen Euro, wobei eine saisonale Leistung angenommen wird: Ein Verlust von 18 Millionen Euro in der ersten Jahreshälfte soll durch einen Gewinn von 30 Millionen Euro in der zweiten Hälfte ausgeglichen werden.

Marktbedingungen und strategische Entscheidungen

Die Entscheidung, Jack Wolfskin zu verkaufen, spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen der Outdoor-Bekleidungsmarkt konfrontiert ist. Laut GMI Insights wurde die globale Marktgröße für Outdoor-Bekleidung und Zubehör im Jahr 2024 auf 37,1 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2034 auf 71,5 Milliarden USD wachsen. Der Markt verzeichnet eine jährliche Wachstumsrate von 6,9%, angetrieben durch eine steigende Nachfrage nach funktionalen und modischen Outdoor-Produkten.

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld investiert die Branche stark in technologische Verbesserungen und nachhaltige Materialien, was auch für die zukünftigen Strukturen und Angebote von Jack Wolfskin unter Anta Sports von Bedeutung sein könnte. Der deutsche Markt zeigt insbesondere eine Vorliebe für umweltfreundliche Materialien, was in die strategische Ausrichtung von Anta Sports integriert werden könnte.

Voraussichtliche Entwicklung und Marktposition

Die Übernahme von Jack Wolfskin könnte auch Anta Sports helfen, seine Präsenz im wachsenden Outdoor-Segment zu stärken, welches ein zunehmendes Interesse sowohl an leistungsgetriebenen als auch an modischen Produkten aufweist. Die USA führten im Jahr 2024 den nordamerikanischen Markt für Outdoor-Bekleidung mit einem Umsatz von 11,1 Milliarden USD an. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Dynamik auf die künftigen Strategien von Jack Wolfskin unter chinesischen Eigentümern auswirken wird.

Insgesamt zeigt die Transaktion, wie Unternehmen in der Outdoor-Branche sich an veränderte Marktbedingen anpassen und strategische Entscheidungen treffen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Integration von Jack Wolfskin in Anta Sports könnte verschiedene Synergien schaffen und die Ausrichtung auf ein wachsendes Marktsegment begünstigen.

Details
Vorfall Unternehmensfusion
Ort Deutschland
Quellen