Neubau öffentlicher Toiletten am Wildeshauser Bahnhof gefordert!

CDW-Fraktion beantragt Neubau öffentlicher Toiletten am Wildeshauser Bahnhof, um unzureichende Einrichtungen zu verbessern.
CDW-Fraktion beantragt Neubau öffentlicher Toiletten am Wildeshauser Bahnhof, um unzureichende Einrichtungen zu verbessern. (Symbolbild/NAG)

Wildeshausen, Deutschland - Am 19. Mai 2025 fand eine Diskussionsrunde im Bauausschuss statt, in der die aktuelle Toilettensituation am Wildeshauser Bahnhof im Mittelpunkt stand. Die Fraktion CDU/Wildeshausener Demokraten (CDW) stellte einen Antrag auf den Neubau einer öffentlichen Toilettenanlage, die auch ein Behinderten-WC beinhalten soll. Der Grund für diesen Vorschlag ist der zunehmende Mangel an zugänglichen Toiletten, der dazu führt, dass Grünanlagen als Toilette missbraucht werden. Laut den Informationen von Kreiszeitung hat die Verwaltung nun die Aufgabe, mögliche Standorte sowie die Kosten für den Bau und Betrieb der neuen Toilettenanlage zu ermitteln.

Derzeit gibt es auf dem Bahnhofsgelände verschiedene Toiletten in der Bahnhofsgaststätte, die zwar öffentlich zugänglich sind, jedoch nicht durchgehend geöffnet haben. Vor Kurzem hatte die Bahnhofsgaststätte aufgrund des Todes des Pächters vorübergehend geschlossen, ist aber seit dem 19. Mai 2025 wieder in Betrieb. Die CDW kritisiert, dass trotz der Bemühungen der Verwaltung keine akzeptable Lösung für die wachsenden Probleme gefunden wurde. Eine Änderung des Durchführungsvertrags wird als unzureichend angesehen. Die Fraktion fordert zudem, dass die Öffnungszeiten der WC-Anlagen in Zukunft mindestens von 5.45 bis 22.15 Uhr sein sollten, verbunden mit einer Vertragsstrafe bei Nichteinhaltung dieser Zeiten.

Herausforderungen durch Pendlerverkehr

Die Situation wird durch den zunehmenden Pendlerverkehr verstärkt, insbesondere aufgrund des neuen Amazon-Logistikzentrums in Ahlhorn. Täglich erreichen mehrere Hundert Pendler den Bahnhof, was den Druck auf die bestehenden Sanitäranlagen erhöht. Die geschätzten Kosten für den Neubau der Toilettenanlage belaufen sich auf etwa 200.000 Euro. Aktuell sind laut der Verwaltung keine Fördermittel verfügbar, die эту Planung unterstützen könnten.

In einem weiteren Zusammenhang wird in Wildeshausen eine selbstreinigende öffentliche Toilette am Burgberg errichtet, wie Wildeshausen.de berichtet. Diese Vorlage umfasst nicht nur die Installation eines neuen Spielplatzes und eines Multifunktionsplatzes für Jugendliche, sondern auch die Einweihung eines innovativen sanitären Systems, das auf Hygiene und Komfort setzt. Die selbstreinigende Toilette wird aus Edelstahl gefertigt und über ein System des Marktführers „Sanitronics“ verfügen. Sie bietet eine beheizte Toilette, zwei separate Toilettenräume mit Waschbecken sowie einen Wickeltisch.

Fokus auf Hygiene und Frauenfreundlichkeit

Diese neue Toilette setzt auf eine fortschrittliche Technologie, die Urinal und Toilettensitz nach jeder Nutzung automatisch mit biologisch abbaubarem Reinigungsmittel reinigt und trocknet. Zudem werden Wasser und Seife berührungslos gespendet, was für erhöhte Hygiene sorgt. Die äußere Gestaltung der Toilette soll durch ein Gründach und Lärchenholzplatten harmonisch in die Umgebung integriert werden. Die Gesamtkosten für diese Einrichtung betragen etwa 115.000 Euro, wobei zwei Drittel der Finanzierung aus dem Programm „Lebendige Zentren“ stammen.

In einem breiteren Kontext zur Verbesserung der Sanitärversorgung ist das Projekt „Sanitation for Millions“ von großer Bedeutung, welches sich auf den Aufbau frauenfreundlicher und zugänglicher Sanitäranlagen konzentriert. Wie auf der Webseite des BMZ erläutert, wird hierbei auch ein Finanzierungskonzept für Betrieb und Wartung in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern entwickelt. Das Projekt richtet sich besonders an benachteiligte Gruppen und strebt an, das Selbstwertgefühl von Mädchen und Frauen zu steigern, indem ihr Zugang zu hygienischen und sicheren sanitären Einrichtungen jederzeit gewährleistet ist.

Die Entwicklungen in Wildeshausen könnten somit nicht nur lokal die Sanitärbedingungen verbessern, sondern auch als positives Beispiel für ähnliche Projekte in anderen Regionen dienen.

Details
Ort Wildeshausen, Deutschland
Quellen