SOKO Leipzig: 25 neue Fälle für den Krimihit ab Herbst 2025!

Leipzig, Deutschland - Das ZDF hat die Dreharbeiten für die 26. Staffel der beliebten Krimiserie „SOKO Leipzig“ begonnen. Insgesamt werden 25 neue Folgen produziert, die voraussichtlich von Herbst 2025 bis Frühjahr 2026 ausgestrahlt werden. Der Hauptdarsteller Marco Girnth, der seit 2001 die Rolle des Kriminalkommissars Jan Maybach verkörpert, wird erneut an den bekannten Schauplätzen in Leipzig und Umgebung drehen. Die ersten Dreharbeiten laufen bis zum 19. Mai 2025 und sollen voraussichtlich bis März 2026 abgeschlossen sein. „SOKO Leipzig“ behält seinen bewährten Sendeplatz freitags um 21.15 Uhr bei, während die neuen Episoden eine Woche vor der TV-Ausstrahlung in der ZDF-Mediathek verfügbar sein werden, wie Ruhr24 berichtet.

Zusätzlich zu Girnth wird auch die erfahrene Schauspielerin Melanie Marschke, die ebenfalls seit 2001 Teil des Ensembles ist, in ihrer Rolle als Kriminalkommissarin Ina Zimmermann zurückkehren. Sie wird unterstützt von Kim Nowak, die Amy Mußul spielt, und Moritz Brenner in der Rolle von Johannes Hendrik Langer.

Parallelproduktionen und Herausforderungen

Während der Dreharbeiten zu „SOKO Leipzig“ könnte es für Marco Girnth zu Überschneidungen mit den Dreharbeiten für die ZDF-Serie „Frühling“ kommen, die bis November dauern werden. Diese Situation zeigt die enge Taktung und die hohe Auslastung des Schauspielers. In der Zwischenzeit laufen auch die Dreharbeiten für einige andere ZDF-Produktionen, darunter die Dokumentation „Terra X: Wege des Wissens“, die sich mit der Geschichte der Wissenschaft beschäftigt, und verschiedene Filmprojekte wie das „Traumschiff“, dessen Dreharbeiten bis Ende Juni 2025 abgeschlossen sein sollen, wie ZDF Presseportal informiert.

„SOKO Leipzig“ hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2001 als eine der erfolgreichsten deutschen Krimiserien etabliert. Der Stil und die großflächigen Ermittlungen, die in einer der Kulturmetropolen Deutschlands stattfinden, heben die Serie von anderen ab. Das starke Ensemble und die spannende, oftmals aktuelle Themenwahl sorgen dafür, dass das Publikum Woche für Woche gebannt vor dem Fernseher sitzt. Die Serie steht damit in einer langen Tradition von deutschen Kriminalfernsehserien, die seit Jahrzehnten beliebt sind, wie eine Übersicht auf Wikiup zeigt.

Die treuen Fans der Serie können sich auf fesselnde neue Fälle und spektakuläre Ermittlungen in der kommenden Staffel freuen. Die Kombination aus langjährigen Darstellern und dem ständigen Bemühen, die Geschichten frisch und relevant zu gestalten, ist ein Markenzeichen von „SOKO Leipzig“ und trägt zu seinem anhaltenden Erfolg bei.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Leipzig, Deutschland
Quellen