Bürgerverein Zell verteilt 25.000 Euro für zahlreiche Projekte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Bürgerverein Zell vergibt 25.000 Euro an Fördergeldern zur Unterstützung lokaler Vereine und Projekte, um die Gemeinschaft zu stärken.

Der Bürgerverein Zell vergibt 25.000 Euro an Fördergeldern zur Unterstützung lokaler Vereine und Projekte, um die Gemeinschaft zu stärken.
Der Bürgerverein Zell vergibt 25.000 Euro an Fördergeldern zur Unterstützung lokaler Vereine und Projekte, um die Gemeinschaft zu stärken.

Bürgerverein Zell verteilt 25.000 Euro für zahlreiche Projekte!

In Zell wurden die Fördergelder des örtlichen Bürgervereins verteilt, und das mit großem Erfolg. Insgesamt vergaben die Verantwortlichen 25.000 Euro an verschiedene Vereine und Institutionen, um ihre Projekte zu unterstützen. Der Bürgermeisterstellvertreter Thomas Kaiser lobte die wertvolle Arbeit des Bürgervereins, die nicht nur lokale Sport- und Kulturprojekte, sondern auch städtische Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen umfasst. Diese Förderungen zeigen das Engagement der Gemeinde für eine lebendige und vielfältige Kultur.

Die höchsten Einzelbeträge gingen an den regionalen FC Zell, der 2.400 Euro für einen neuen Bus für Jugendmannschaften erhält. Auch der Sportverein Gresgen kann sich über 2.100 Euro freuen, um eine neue Ringermatte anzuschaffen. Mit 1.800 Euro wird zudem der Fanfarenzug unterstützt, der dringend eine neue Heizung für sein Vereinsheim benötigt.

Breite Unterstützung für viele Projekte

Die Liste der geförderten Projekte ist lang und bunt. So wird unter anderem auch die Trachtengruppe mit 1.750 Euro bedacht, und das Seniorenzentrum Zell erhält 1.700 Euro. Die Freunde des Zeller Freibads freuen sich über 1.500 Euro, während auch die Ortsverwaltung Atzenbach 1.400 Euro für ihre Vorhaben erhält. Es ist erfreulich zu sehen, wie viele verschiedene Bereiche von den Fördermitteln profitieren.

  • FC Zell: 2.400 Euro für neuen Jugendbus
  • Sportverein Gresgen: 2.100 Euro für Ringermatte
  • Fanfarenzug: 1.800 Euro für neue Heizung
  • Trachtengruppe: 1.750 Euro
  • Seniorenzentrum Zell: 1.700 Euro
  • Freunde des Zeller Freibads: 1.500 Euro
  • Ortsverwaltung Atzenbach: 1.400 Euro
  • Geiße Buure Atzenbach: 1.300 Euro
  • Städtische Kindergärten: 1.300 Euro
  • Schützen Adelsberg: 1.000 Euro
  • Tagespflege Bürgerheim: 900 Euro
  • TV Handball: 800 Euro
  • TV Zell: 700 Euro
  • RG Hausen-Zell: 600 Euro
  • MV Atzenbach: 600 Euro
  • Wohnanlage Haus Wiesental: 450 Euro
  • Gerhard-Jung-Schule: 400 Euro
  • Betreutes Wohnen Bürgerheim: 300 Euro

Und das ist noch nicht alles! Der Bürgerverein hat seit seiner Gründung im Jahr 2011 bereits 364 Projekte mit über 427.000 Euro gefördert. Zudem investierte er 141.856 Euro in die Stadtverschönerung und -entwicklung. Damit summiert sich die Gesamtsumme der ausgeschütteten Mittel auf beeindruckende 569.247 Euro über die letzten 15 Jahre. Diese Zahlen verdeutlichen das Engagement des Vereins, das lokale Gemeinwesen aktiv zu unterstützen.

Wie man Fördermittel beantragt

Das Fördern von Projekten ist eine Kunst für sich. Viele Vereine wissen, dass sie sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden teilweise selbst finanzieren müssen. Doch für größere Vorhaben sind Zuschüsse oft unverzichtbar. Die Voraussetzungen für Fördermittel variieren stark und sind meist an die Gemeinnützigkeit gebunden. In der Regel sind Förderungen keine 100%ige Finanzierung, eine Eigenbeteiligung ist also gefragt. Hier können Mitgliedsbeiträge oder Sponsoring eine wertvolle Hilfe sein. Die Recherche nach passenden Förderinstitutionen ist essenziell, und lokale Ansprechpartner sind oft die erste Anlaufstelle für interessierte Vereine und Einrichtungen, wie deutsches-ehrenamt.de empfiehlt.

Mit Unterstützung durch Fördermittel wird es für viele Projekte leichter, umgesetzt zu werden, sei es in der Kultur, im Sport oder sogar für soziale Projekte. Es bleibt zu hoffen, dass die positive Entwicklung in Zell als Vorbild für andere Gemeinden dient und Inspiration bietet, wie wichtig eine starke lokale Gemeinschaft ist.