Keine neuen Corona-Fälle im Landkreis Amberg-Sulzbach: Hoffnung wächst!

Keine neuen Corona-Fälle im Landkreis Amberg-Sulzbach: Hoffnung wächst!
Im Landkreis Amberg-Sulzbach ist die Corona-Lage so entspannt wie schon lange nicht mehr. Heute, am 13. August 2025, wurden keine neuen Infektionen gemeldet – ein erfreulicher Trend, der einen Blick auf die aktuellen Zahlen wert ist. Wie news.de berichtet, beträgt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis 0,0 pro 100.000 Einwohner. Seit Beginn der Pandemie wurden insgesamt 50.907 positive Fälle registriert. Mit nur einem freien Intensivbett bei insgesamt zehn Betten zeigt sich die Situation auch in den Krankenhäusern stabil, und derzeit befinden sich keine COVID-Patienten auf der Intensivstation.
Wie sieht es jedoch in ganz Bayern aus? Auch hier bleibt die Lage relativ ruhig, mit einer 7-Tage-Inzidenz von 1,3 und 18 Neuinfektionen, wie ebenfalls bei news.de zu lesen ist. Wo wir gerade bei den Zahlen sind: In Bayern sind seit Beginn der Pandemie etwa 6.875.205 Menschen positiv getestet worden, und leider zählen auch 301 davon im Landkreis Amberg-Sulzbach zu den Verstorbenen, die im Zusammenhang mit Corona standen, wie inzidenz.info feststellt.
Ein Blick auf die Impfquote
Ein weiterer wichtiger Punkt in der Epidemie-Bewältigung ist die Impfkampagne. Laut Corona-in-Zahlen lag die Impfquote in Deutschland Anfang April 2023 bei 76,3 % für grundimmunisierte Personen und 77,9 % für mindestens einmal Geimpfte. Dies bedeutete, dass von 83 Millionen Menschen in Deutschland über 64 Millionen bereits eine Impfung erhalten hatten. Das ist ein gutes Stück weiter, als es in den ersten Monaten der Pandemie war.
Wie reagiert die Bevölkerung auf die neue Corona-Variante namens Nimbus (NB.1.8.1), die seit Januar 2025 entdeckt wurde? Bisher haben sich die Anzeichen auf schwerere Krankheitsverläufe nicht bestätigt, aber die WHO hat die Variante als „unter Beobachtung“ eingestuft. Dies zeigt, dass, obwohl die aktuelle Lage in vielen Regionen entspannt scheint, ein wachsames Auge auf die Entwicklungen wichtig bleibt.
Was bringt die Zukunft?
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt, besonders mit Blick auf mögliche Nachmeldungen und Korrekturen bei den Infektionszahlen. Das Gesundheitsamt in Amberg-Sulzbach informiert täglich, und die Bevölkerung ist eingeladen, die aktuelle Lage im Blick zu behalten. Eines ist jedoch klar: Die Kombination aus stabilen Infektionszahlen und einer hohen Impfquote lässt auf eine positive Entwicklung in der Corona-Bewältigung hoffen.