HSC Coburg startet mit wegweisendem Sommerfahrplan in die neue Saison!

HSC Coburg startet mit wegweisendem Sommerfahrplan in die neue Saison!

Bad Staffelstein, Deutschland - Die neue Saison steht vor der Tür und der HSC 2000 Coburg hat einen spannenden Fahrplan aufgestellt. Am Mittwoch, dem 16. Juli, wird das Team unter Trainer Anel Mahmutefendic in die Vorbereitung starten, um sich optimal auf die kommenden Herausforderungen in der 2. Handball-Bundesliga vorzubereiten. Der ersten Zusammenkunft folgt gleich ein Trainingslager im etwa 30 Kilometer entfernten Bad Staffelstein, das vom 19. bis 26. Juli stattfindet. Wie Handball World berichtet, kommt das Trainingslager in der Region gelegen, da dies sowohl für die Mannschaft als auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit viele Vorteile bietet.

In Bad Staffelstein wird die Mannschaft im „Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme“ untergebracht und kann sich dort auf ihr Spiel konzentrieren. Für Trainer Jan Gorr steht die Optimierung der Abläufe zwischen Abwehr und Angriff klar im Vordergrund. Das Ziel sind neun intensive Trainingseinheiten, die nicht nur das Spiel, sondern auch den Teamzusammenhalt fördern sollen. Laut den Ausführungen auf HSC 2000 Coburg wird auch ein erstes Testspiel gegen den TV Hüttenberg am 5. August unter dem Motto „Feinschliff“ stattfinden.

Die Testspielreihe

Im August folgt dann eine Reihe von Testspielen, die einen ersten Vorgeschmack auf die bevorstehende Saison geben werden. Zunächst geht es auswärts weiter: Am 2. August spielt der HSC bei der HSG Wetzlar, es folgen Partien gegen den Dessau-Roßlauer HV und Talent MAT Pilsen. Ein besonders spannendes Ereignis steht am 15. August an, wenn der HSC beim hessischen Regionalligisten SG Bruchköbel antritt. Diese Spiele werden nicht nur genutzt, um die Spielpraxis zu intensivieren, sondern auch um die Qualität des Spiels zu evaluieren.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Thema Nachhaltigkeit spielt beim HSC 2000 Coburg eine immer größere Rolle. Felix Jaeger wurde als neuer Nachhaltigkeitsbeauftragter vorgestellt. Unter seiner Leitung wird der Verein gesellschaftlichen Verantwortung übernehmen, insbesondere im Hinblick auf die ökologische Dimension. So wird ab der kommenden Saison das Spieltagsheft digital angeboten, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Bereits vergangene Saison hat der HSC verstärkt auf Nachhaltigkeit gesetzt, etwa durch Aktionen an Spieltagen, die eine Einbindung der Fans ermöglichten.

Der Deutsche Handballbund hat die gesellschaftliche Bedeutung des Handballsports erkannt und orientiert sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Es werden kontinuierlich Maßnahmen ergriffen, um den CO2-Fußabdruck zu verringern und Abfall zu reduzieren, wie auf DHB hervorgehoben wird. Dieses Engagement spiegelt das Bestreben des HSC wider, nicht nur sportliche Erfolge zu feiern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

Die Vorfreude auf die neue Saison ist groß und der HSC 2000 Coburg ist bestens gerüstet, um sowohl sportliche als auch gesellschaftliche Verantwortungen zu übernehmen. Die Fans können sich auf handballerische Leckerbissen freuen und zugleich sicher sein, dass ihr Verein einen nachhaltigen Weg beschreitet.

Details
OrtBad Staffelstein, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)