Erlebe die Magie: Stadtbibliothek Memmingen mit Rallye-Game für Kids!

Entdecken Sie die innovative Rallye "Die magische Bibliothek" in Memmingen, die historisches Wissen spielerisch vermittelt.

Entdecken Sie die innovative Rallye "Die magische Bibliothek" in Memmingen, die historisches Wissen spielerisch vermittelt.
Entdecken Sie die innovative Rallye "Die magische Bibliothek" in Memmingen, die historisches Wissen spielerisch vermittelt.

Erlebe die Magie: Stadtbibliothek Memmingen mit Rallye-Game für Kids!

In der Stadtbibliothek Memmingen geht es magisch zu! Am 13. Juni 2025 fiel der Startschuss für das Pilotprojekt „Die magische Bibliothek“, das gezielt Kinder und Jugendliche ansprechen soll. Die Teilnehmer sind gefordert, in der realen Stadtbibliothek einen Zahlencode zu finden, der der Schlüssel zu spannenden virtuellen Aufgaben ist. Diese Aufgaben drehen sich rund um das Jahr 1525 und die historischen „Zwölf Artikel“, die in Memmingen verfasst wurden. Es ist eine kreative Art, Geschichtswissen zu erlangen und gleichzeitig ein interaktives Spielerlebnis zu genießen, ganz nach dem Motto: Lernen und Spaß haben!

Dabei haben die Spieler die Möglichkeit, über die Website der Stadtbibliothek oder durch Scannen eines QR-Codes auf einem Plakat ins Spiel einzutauchen. Das Spiel läuft auf der Plattform itch.io und kann bequem im Browser auf PC oder Smartphone gespielt werden. Der erste Raum des Spiels ist eine virtuelle Nachbildung der Stadtbibliothek, die es den Teilnehmenden ermöglicht, die Umgebung zu erkunden. Doch nur wer den Zahlencode findet, kann das erste Level freischalten und die nächsten Herausforderungen meistern. Die Hinweise innerhalb des Spiels führen die Spieler direkt zu den Regalen, in denen sie suchen müssen.

Ein Blick in die Geschichte

Was passiert eigentlich, wenn man mehr über die Hintergründe der Aufgaben erfährt? Im März 1525 war Memmingen der Schauplatz eines bedeutenden Bauernaufstands in Oberschwaben. Hier versammelten sich die Abgesandten der Bauern in der Kramerzunftstube, um die „Christliche Vereinigung“ zu gründen. Dies war der Ursprung der „Zwölf Artikel“, die als eine der frühesten Sammlungen von Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa gelten. Diese berühmte Schrift kann als wahrer Bestseller angesehen werden und spiegelt den Wunsch wider: „dass wir frei sind und sein wollen“. Ein eindrucksvolles Beispiel, das auch einen Platz in der aktuellen Ausstellung zum 500-jährigen Gedenken gebührt.

Diese Bayernausstellung findet vom 16. März bis 19. Oktober 2025 statt und wird vom Haus der Bayerischen Geschichte und der Stadt Memmingen organisiert. Sie thematisiert die „Zwölf Artikel“ mithilfe von Ausstellungsstücken, medialen Inszenierungen und interaktiven Stationen. Der Ort der Ausstellung ist im Dietrich-Bonhoeffer-Haus sowie in der ehemaligen Zunftstube des Kramerzunfthauses, wo Geschichte lebendig wird und Besucher in die Vergangenheit eintauchen können. Das Projekt wird zudem von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert.

Ein spannendes Erlebnis für alle Altersgruppen

Das Rallye-Game in der Stadtbibliothek wird nicht nur im Rahmen des Gedenkens an die „Zwölf Artikel“ gespielt, sondern auch über die einzelnen Events hinweg kontinuierlich erweitert. Somit bleibt der Spaß und das Lernen auch über das Jahr hinaus bestehen. Die Stadtbibliothek hat dazu ein flexibles Konzept entwickelt, das darauf abzielt, den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und die lokale Geschichte auf spannende Weise zu vermitteln.

Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek sind auch zu beachten, um den Zugang zu diesem launigen Projekt zu ermöglichen: Dienstags von 10 bis 17:30 Uhr, mittwochs bis freitags von 11 bis 17:30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Es ist eine tolle Gelegenheit, in die Welt der Bücher und der Geschichte einzutauchen und gleichzeitig an einem modernen, interaktiven Spiel teilzunehmen.