Gewitteralarm im Oberallgäu: Zieht heute ein Sturm auf?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Oberallgäu wird am 15.09.2025 vor starken Gewittern und Sturmböen gewarnt. Aktuelle Empfehlungen und Entwicklungen hier.

Im Oberallgäu wird am 15.09.2025 vor starken Gewittern und Sturmböen gewarnt. Aktuelle Empfehlungen und Entwicklungen hier.
Im Oberallgäu wird am 15.09.2025 vor starken Gewittern und Sturmböen gewarnt. Aktuelle Empfehlungen und Entwicklungen hier.

Gewitteralarm im Oberallgäu: Zieht heute ein Sturm auf?

Am heutigen 15. September 2025 sorgt das Wetter im Landkreis Oberallgäu für Besorgnis. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Warnung vor einem starken Gewitter herausgegeben, das zwischen 19:14 und 20:00 Uhr erwartet wird. Besonders betroffen sind die Gemeinden Bad Hindelang, Blaichach, Bolsterlang, Burgberg, Fischen, Obermaiselstein, Oberstdorf, Ofterschwang, Rettenberg, Sonthofen und Wertach. Mit einer Warnstufe von 2, die als orange gekennzeichnet ist, sind Empfehlungen für die Bevölkerung dringend anzuraten, um mögliche Gefahren zu minimieren. So sollten Menschen, die sich draußen aufhalten, Schutz in Gebäuden suchen und den Aufenthalt an Gewässern vermeiden, wie news.de berichtet.

Die aktuelle Wetterlage zeigt Temperaturen von rund 20 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 62 Prozent. Doch die ruhige Atmosphäre könnte sich bald ändern. Besonders von 19:00 bis 20:00 Uhr sind heftige Sturmböen von bis zu 80 km/h zu erwarten. An dieser Stelle ist es ratsam, frei stehende Objekte wie Gartenmöbel oder Zelte zu sichern, um Schäden zu vermeiden. Auch auf herabfallende Gegenstände, wie Äste, sollte geachtet werden.

Von Sturmböen und Starkregen

In den vergangenen Tagen gab es zudem bereits durchziehende Gewitter und Sturmböen im Allgäu, wie allgaeuer-zeitung.de berichtet. Am Bodensee erlebte man sogar dramatische Szenen, als Boote losgerissen wurden und drei Personen in Seenot gerieten. Starkregen in den Alpen brachte bereits Niederschlagsmengen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter in drei Stunden, was die Wetterlage weiterhin angespannt hält. Die Warnungen vom DWD gelten bis weit in den Tag hinein und betreffen vor allem gefährdete Regionen am Alpenrand.

Für den heute Abend angekündigten Sturm gelten besondere Warnstufen. Während eine Warnung vor Sturmböen besonders auf umherfliegende Gegenstände hinweist, sollte bei schweren Sturmböen mit umstürzenden Bäumen gerechnet werden. An diese Stellen gilt es, auch höchste Vorsicht walten zu lassen, wie der DWD klarstellt.

Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

Interessanterweise stehen die Warnungen des DWD nicht nur auf einer farblichen Abstufung, die von Grün (keine Warnung) bis hin zu Rot (extreme Wetterlage) reicht. Diese Warnungen werden regelmäßig aktualisiert, um den Bürgern die bestmöglichen Informationen zu bieten. Unter stern.de können interessierte Leser jederzeit aktuelle Informationen über gefährliche Wetterbedingungen abrufen. Nutzer der DWD-Website haben die Möglichkeit, spezifische Warnungen für ihren Wohnort einzusehen, was in Anbetracht der aktuellen Wetterlage besonders von Vorteil ist.

In den kommenden Stunden bleibt abzuwarten, wie sich das Gewitter im Oberallgäu entwickeln wird. Es gilt, die Augen auf die Wetterentwicklung zu richten und die Empfehlungen des DWD ernst zu nehmen, um sicher durch die stürmischen Zeiten zu kommen.