Rekord beim Iller-Clean-Up: 32 Freiwillige sammeln 90 Kilo Müll!
Am 30.09.2025 reinigten 32 Freiwillige beim VAO-Iller-Clean-Up rund 90 kg Müll im Oberallgäu, Auftakt zur Challenge Müllfreies Allgäu.

Rekord beim Iller-Clean-Up: 32 Freiwillige sammeln 90 Kilo Müll!
Am letzten Septemberwochenende fand die VAO-Iller-Clean-Up-Aktion zum sechsten Mal statt und sorgte für einen regelrechten Rekord bei der Beteiligung. 32 Freiwillige packten Hand in Hand an, um das Ufer der Iller zwischen Fischen und Sonthofen von Müll zu befreien. In nur vier Stunden wurde dabei eine beachtliche Menge von rund 90 Kilogramm Abfall gesammelt, was im Vergleich zu früheren Jahren eine enorme Verbesserung darstellt: Vor nicht allzu langer Zeit konnten noch bis zu 600 Kilogramm Müll gezählt werden. Diese positive Entwicklung zeigt, dass das Bewusstsein für Umweltschutz zunehmend wächst.
Die Teilnehmer fanden während ihrer Sammlung überwiegend Plastikfolien und Glasflaschen. Die Kiesbänke präsentierten sich erfreulicherweise relativ sauber, was darauf hindeutet, dass Grillpartys in diesem Jahr spurenmäßig weniger Rückstände hinterlassen haben. Der gesammelte Müll wurde umgehend dem Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) zur Entsorgung übergeben. Die Veranstaltung markiert zudem den Auftakt zur Challenge “Müllfreies Allgäu”, die noch bis zum 12. Oktober für weitere Unterstützung und freiwillige Mithilfe wirbt.
Für die Natur aktiv werden
Die Bürger sind herzlich eingeladen, sich an dieser Initiative zu beteiligen und Abfälle in ihrer Nachbarschaft zu sammeln. Unterstützt wird die Clean-Up-Aktion von namhaften Partnern wie dm-Markt Immenstadt, DMG Mori Pfronten, sowie vom ZAK, BOSCH und dem Outdoorzentrum MAP-Erlebnis. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam für eine saubere Umwelt zu kämpfen und etwas Gutes zu tun.
Für die kommende VAO-Iller-Clean-Up-Veranstaltung am Freitag, den 27. September 2024, sind bereits die ersten Vorbereitungen im Gange. Diese soll um 13:00 Uhr starten und zielt darauf ab, die Iller sowie ihre Kiesbänke vom Sommermüll zu befreien. Das Event wird organisiert vom Verband der Allgäuer Outdoor Unternehmen (VAO) in Zusammenarbeit mit DMG Mori und dm-Markt Immenstadt. Freiwillige Helfer sind immer herzlich willkommen und werden mit Neoprenanzügen sowie Sicherheitsausrüstung ausgestattet. Zudem stehen ausgebildete Rafting Guides bereit, die die Teilnehmer begleiten.
Freiwilligenarbeit für eine saubere Zukunft
Die Ergebnisse der letzten Veranstaltungen waren beeindruckend: Zwischen 500 und 1500 Kilogramm Müll konnten pro Aktion gesammelt werden. Solche Einsätze sind nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für den Erhalt der Natur und den Schutz bedrohter Tierarten. Die Freiwilligenarbeit zur Müllentsorgung stellt somit eine bedeutende Beitrag zur ökologischen Aufklärung dar, wie auch auf volunteerworld.com empfohlen wird. Denn jede kleine Maßnahme zählt und hilft, die Natur und den Lebensraum vieler Tiere zu erhalten.
Zusammengefasst zeigt die erfolgreiche Clean-Up-Aktion in Sonthofen, dass es in der Gemeinschaft Bewegungen gibt, die sich für eine bessere Umwelt stark machen. Also, nicht zögern: Machen Sie mit und tragen Sie zu einem Müllfreien Allgäu bei!