Mellrichstadt feiert 77 Jahre Karneval: Narren in Hochform!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den Jubiläumsabend der Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft, die ihre 77. Session feiert.

Erfahren Sie alles über den Jubiläumsabend der Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft, die ihre 77. Session feiert.
Erfahren Sie alles über den Jubiläumsabend der Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft, die ihre 77. Session feiert.

Mellrichstadt feiert 77 Jahre Karneval: Narren in Hochform!

Die Nachrichtensaison ist eröffnet und die Stimmung in der Region ist großartig! Am 11. November um 11:11 Uhr hat die fünfte Jahreszeit begonnen, ein Datum, das für das Narrenvolk eine ganz besondere Bedeutung hat. In Mellrichstadt feiert die Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft (MKG) in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: Vor 77 Jahren, kurz nach dem Kriegsende, wurde die Gesellschaft gegründet. Die MKG steht nicht nur für Brauchtumspflege, sondern sorgt auch für Zusammenhalt und närrische Unterhaltung auf hohem Niveau. Heute, am 16. November 2025, blicken wir auf die ersten Feierlichkeiten zurück und freuen uns auf die bevorstehenden Events der Session 2025/2026, bei denen ein großer Jubiläumsabend geplant ist.

Wie viele wissen, hat der Karneval als Tradition eine lange Geschichte. Besonders in Köln hat sich das Fest über Jahrhunderte entwickelt. Erstmals wird im Eidbuch der Stadt Köln der Begriff „Fastelovend“ im Jahr 1341 dokumentiert, und schon 1422 schildert ein Gedicht den Kölner Bauern. Die geschichtliche Tiefe des Kölner Karnevals wird auch mit dem „Held Carneval“ verbunden, der seit 1823 an der Spitze steht und seit 1871 in der Form des Prinz Karneval auftritt. Das Kölner Dreigestirn, das seit 1883 als Einheit auftritt, ist ein festes Element der Feierlichkeiten und wird traditionell von Männern verkörpert. Diese vielschichtige Geschichte macht den Karneval in der Domstadt zu einem besonderen Ereignis in der kulturellen Landschaft Deutschlands, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, trotz gelegentlicher Verbote in der Vergangenheit zur Wahrung der öffentlichen Ordnung.

Ein Blick auf die Zukunft

Die MKG plant, die Tradition auch in Zukunft fortzuführen und den Karneval zeitgerecht zu gestalten. Die Feierlichkeiten und die Bräuche sind nicht nur ein Grund zu feiern, sondern bieten auch einen Raum für Gemeinschaft und regionalen Stolz. Während der Jubiläumsabende wird die Verbundenheit zur Region und zu den Wurzeln des Karnevals zelebriert. Der Zusammenhalt in der Gesellschaft ist besonders wichtig, und mit einem Fest kommt immer auch die Möglichkeit, neue, kreative Ideen in die feierliche Gestaltung einzubringen.

Für alle Karnevalsbegeisterten gibt es noch viel Vorfreude auf die kommenden Ereignisse, die nicht nur das lokale Brauchtum unterstützen, sondern auch neue Facetten des Karnevals ins Rampenlicht rücken. Gerade die Feier zum 77-jährigen Bestehen der MKG hat gezeigt: es ist noch lange nicht an der Zeit, die Narren zu zähmen. Sie sind im Gegenteil mehr denn je gewillt, die Tradition lebendig zu halten und sie mit frischem Elan zu füllen. Man darf gespannt sein, wie der Karneval diese Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiterhin stärken wird.

Insgesamt zeigt der Karneval, wie wichtig das Brauchtum für das Miteinander in der Gemeinschaft ist. Ob in Köln, wo das Dreigestirn die Spitze der Feierlichkeiten darstellt, oder in kleineren Städten wie Mellrichstadt, die Narren sind überall zu finden. In der heutigen Zeit ist es essenziell, diese kulturellen Schätze zu bewahren und neue Wege zu finden, sie zu feiern. Ein starkes Netz aus Tradition und fröhlichem Miteinander – das ist der Karneval in seiner besten Form, wie auch die MKG zeigt. Vorfreude auf die nächste Session, die in Mellrichstadt bereits in vollem Gange ist!