Mighty Dogs empfangen EA Schongau – Siegesserie weiter gefordert!
Mighty Dogs Schweinfurt sind bereit für ihr erstes Heimspiel der Hauptrunde nach neun Siegen. Erleben Sie Eishockey live am 17. Oktober!

Mighty Dogs empfangen EA Schongau – Siegesserie weiter gefordert!
Die Mighty Dogs Schweinfurt kommen mit einem beeindruckenden Rückenwind ins erste Heimspiel der Hauptrunde: Neun Siege in Folge, davon acht in der Vorbereitung, machen die Mannschaft heiß auf den ersten regulären Auftritt vor heimischem Publikum. Am Freitag, den 17. Oktober 2025, steht um 20 Uhr der große Kampf gegen die EA Schongau auf dem Programm. Einlass ist bereits um 19 Uhr, und Fans dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen. Die erste Saisonpartie vor den eigenen Anhängern wird mit großer Vorfreude erwartet, nachdem der neunte Sieg am vergangenen Sonntag in Amberg vor über 100 mitgereisten Fans gefeiert wurde, wie Mighty Dogs berichtet.
Doch nicht nur die Siegesserie macht Laune, auch der Kader erfährt frischen Wind. Mit Yannis Steffens, einem 19-jährigen Talent, das von EHC Bayreuth zu den Mighty Dogs wechselt, wurde ein vielversprechender Neuzugang verpflichtet. In der Vorbereitung hat Steffens durch seine starken Leistungen – er erzielte fünf Tore – auf sich aufmerksam gemacht. Gerald Zettner, Verantwortlicher der Mighty Dogs, lobt Steffens’ Ehrgeiz und hofft, dass er eine zentrale Rolle im Team spielen kann, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Play-Offs.Bayernhockey berichtet, dass Steffens seine schulischen Verpflichtungen an das Eishockey angepasst hat, was ihm zusätzliche Konzentration auf den Sport gibt.
Vorbereitungen und Highlights
Die Mighty Dogs können für das Wochenende aus dem Vollen schöpfen, denn alle Spieler sind einsatzbereit, mit Ausnahme von Moritz Schlick. Diese Konstanz wird entscheidend sein, um die positiven Ergebnisse aus der Vorbereitung in die Hauptrunde zu übertragen. Der Kader hat sich neben Steffens auch durch zwei neue Torhüter verstärkt: Daniel Blankenburg, der vom ESV Buchloe zurückgekehrt ist, und Michael Güßbacher vom HC Landsberg. Ergänzt wird das Team durch die Kontingentspieler Raivo Freidenfelds aus Lettland und Lukas Skvarek aus Tschechien, während Kurt Sonne seinen Vertrag verlängert hat, was für Stabilität sorgen soll.
Die bevorstehende Partie gegen die EA Schongau wird besonders aufregend, da der neue Trainer Christian Kratzmeir und mehrere Neuzugänge, darunter der Ex-Dog Yannis Steffens, auf dem Eis stehen werden. Unter den Neuverpflichtungen bei Schongau wird auch die Rückkehr von Spielern, die zuvor bereits in der Liga glänzten, erwartet. Der ESV Burgau dagegen wird von Philipp Schnierstein trainiert und hat mit Roman Jourkov und Benedict Scheller ebenfalls eine starke Torwartreihe. David Ballner, der Topscorer des ESV Burgau, geht in seine siebte Saison und wird versuchen, die Mighty Dogs vor eine echte Herausforderung zu stellen.
Ausblick auf die Hauptrunde
Die Bayerische Eishockey Liga (Bayernliga), in welcher die Mighty Dogs spielen, ist die höchste Amateurspielklasse in Bayern und umfasst 16 Teams. Die Liga wird vom Bayerischen Eishockey Verband (BEV) organisiert. Nachdem in den letzten beiden Jahren der EHC Waldkraiburg die Meisterschaft gewann, gilt es nun, auch im neuen Jahr den titelgebenden Kampf als äußerst spannend anzusehen. Die besten acht Mannschaften werden sich in der Verzahnungsrunde dem Wettbewerb stellen, während die schwächeren Teams um den Verbleib in der Liga kämpfen müssen, so Eishockey-Statistiken.
Für die Mighty Dogs ist es nun an der Zeit, aus ihren tollen Leistungen der Vorbereitung Kapital zu schlagen und die Fans am Freitag in der eigenen Arena zu begeistern. Der Fokus liegt klar auf dem ersten Heimspiel, während der Kopf auch schon in Richtung des nächsten Auswärtsspiels gegen die Eisbären Burgau am 19. Oktober gerichtet ist. Die Vorfreude auf die Spiele steigt und die Fans dürfen sich auf spannende Duelle in der Bayernliga freuen!