Wunderkind Kit Armstrong begeistert bei Musiktagen in Feldafing!

Kit Armstrong tritt 2025 bei den Musiktagen in Feldafing auf. Erfahren Sie mehr über sein musikalisches Wirken und die Konzerte.

Kit Armstrong tritt 2025 bei den Musiktagen in Feldafing auf. Erfahren Sie mehr über sein musikalisches Wirken und die Konzerte.
Kit Armstrong tritt 2025 bei den Musiktagen in Feldafing auf. Erfahren Sie mehr über sein musikalisches Wirken und die Konzerte.

Wunderkind Kit Armstrong begeistert bei Musiktagen in Feldafing!

In der malerischen Kulisse von Feldafing wird der Juli 2025 ein ganz besonderer Monat für Musikliebhaber. Der außergewöhnliche Pianist und Komponist Kit Armstrong wird im Rahmen der diesjährigen Musiktage sein Talent unter Beweis stellen. Diese Musikveranstaltung, die heuer bereits zum zwölften Mal stattfindet, verspricht ein Erlebnis der Extraklasse zu werden. Merkur berichtet, dass die Musiktage vom Verein Freundeskreis der Musiktage Feldafing organisiert werden und unter der künstlerischen Leitung von Armstrong und der Geigerin Franziska Hölscher stehen.

Erneut findet das Event in der Kirche St. Peter und Paul statt. Diese über 600 Jahre alte Kirche zeichnet sich nicht nur durch ihre neuromanische Ausgestaltung aus, sondern bietet auch eine hervorragende Akustik, die für ein unvergessliches Klangerlebnis sorgt. Es ist kein Wunder, dass bereits seit 2014 hochkarätige Künstler wie Daniel Müller-Schott und Lars Vogt auf dieser Bühne standen. Die Webseite der Musiktage Feldafing erwähnt, dass die Konzerte aufgrund ihrer hohen Qualität sogar vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet werden.

Ein Wunderkind auf der Bühne

Kit Armstrong, ein musikalisches Wunderkind, wird im Jahr 2025 ein besonderes Highlight setzen. Die kürzlich erschienene Biografie „Kit Armstrong – Metamorphosen eines Wunderkinds“ von Inge Kloepfer beleuchtet seine bemerkenswerte Karriere. So begann der in Los Angeles geborene Armstrong bereits mit 15 Monaten, sich mit den Grundregeln der Arithmetik auseinanderzusetzen und konnte mit drei Jahren lesen. Mit fünf Jahren hatte er schließlich den gesamten Mathematikstoff der Highschool durchgearbeitet und eigene Melodien entwickelt.

Seine Reise führte ihn im Alter von zwölf Jahren nach London, wo er an der Academy of Music das Klavierspiel und die Komposition vertiefte. Professor Dr. Axel Spring entdeckte ihn dort und brachte ihn zu einem Wettbewerb in Schweinfurt, den er sensationell gewann. Alfred Brendel bezeichnete ihn als die größte musikalische Begabung, die er je getroffen hat, und unterstreicht damit die hohe Erwartung, die in die bevorstehenden Aufführungen gesetzt wird.

Programme und Höhepunkte der Musiktage

Die Musiktage Feldafing bieten ein abwechslungsreiches Programm:

  • 17. Juli: Werke französischer Komponisten, mit dem Quatuor Arod.
  • 18. Juli: Oboenkonzerte mit Ramón Ortega Quero und Sopranistin Chelsea Zurflüh.
  • 19. Juli: Musikalischer Abend mit Hanna-Elisabeth Müller und Pianistin Juliane Ruf – ausschließlich Robert Schumann gewidmet.
  • 20. Juli: Improvisationen zwischen Jazz und Klassik mit Kit Armstrong und Jazzpianist Michael Wollny.

Es ist besonders spannend, dass Armstrong auch eine Komposition für Sopran, Violine und Klavier uraufführen wird. Die Kartenpreise sind mit 35 bis 45 Euro (Studenten 10 Euro) für die musikalischen Darbietungen durchaus im Rahmen und können über die Musiktage Feldafing Webseite erworben werden. Für das Konzert am 20. Juli gibt es bereits eine Warteliste, doch die ersten drei Konzerte sind noch offen für Ticketkäufer.

Feldafing wird somit zu einem Hotspot für Musikliebhaber, die diese einmalige Gelegenheit nicht verpassen möchten. Die Kombination aus beeindruckender Kulisse, talentierten Künstlern und einem vielfältigen Programm verspricht, ein Ereignis zu werden, das man in Erinnerung behält.