39-Jährige in Darmstadt: E-Scooter-Dieb festgenommen – So schützt du dich!
In Darmstadt wurde eine 39-Jährige wegen Verkaufs gestohlener Kleidung und E-Scooter festgenommen. Die Polizei ermittelt.

39-Jährige in Darmstadt: E-Scooter-Dieb festgenommen – So schützt du dich!
In Darmstadt wurde kürzlich eine 39-jährige Frau vorläufig festgenommen, nachdem eine Frau ihre gestohlene Kleidung auf einer Onlineplattform entdeckt hatte. Die Kleidungsstücke waren Ende September aus einem Auto in der Goethestraße entwendet worden. Mutig informierte die Geschädigte die Polizei über die Verkaufsanzeige. Diese handelte schnell und konnte die Verkäuferin an ihrer Adresse mit den gestohlenen Sachen festnehmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde sogar ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt, bei dem die Ermittler neben der Kleidung auch vier E-Scooter fanden, die ebenfalls aus Diebstählen stammen könnten. Zum Zeitpunkt der Festnahme waren noch weitere Personen in der Wohnung anwesend, deren Rolle bei dem Vorfall noch untersucht werden muss. Die Festgenommenen, die neben der 39-Jährigen auch einen 46-jährigen Mann umfassten, wurden zur erkennungsdienstlichen Behandlung zur Wache gebracht, konnten sich jedoch anschließend wieder auf den Heimweg machen.
Wie das Bundeskriminalamt berichtet, ist dieses Vorgehen nicht einmalig. Im Jahr 2023 wurden in Österreich beeindruckende 3.233 Eigentumsdelikte im Zusammenhang mit E-Scootern registriert. Über 1.500 E-Scooter fielen einfachem Diebstahl zum Opfer, während fast weitere 1.500 aus versperrten Räumen oder mit Schlössern gesichert entwendet wurden. Diese Zahlen verdeutlichen das Problem, welches insbesondere für E-Scooter-Nutzer auftauein. Schließlich sind diese oft im öffentlichen Raum abgestellt, sei es vor Geschäften, Bahnhöfen oder bei der Arbeit, und werden damit für Diebe leicht zugänglich.
Sicherheit bei E-Scootern
Die Frage, wie sich E-Scooter sicherer abstellen lassen, stellt sich für viele Nutzer. Laut Polizei Beratung ist der Diebstahlschutz für E-Scooter ähnlich dem für Fahrräder. Hierbei sind Bügel- und Faltschlösser die sichersten Optionen. Diese sollten an stabilen und fest verankerten Gegenständen wie Fahrradständern oder Laternenmasten angebracht werden. Wer einen E-Scooter besitzt, sollte darauf achten, dass dieser ausreichende Verbindungsstellen für Schlösser bietet.
An dieser Stelle sind auch die Empfehlungen aus dem Bericht von Dr. Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit entscheidend. Die allgemeinen Präventionsmaßnahmen gegen Diebstahl beinhalten unter anderem, die Serien- und Akkunummer zu notieren und auch Fotos von den wertvollen Dingen zu machen. Zudem sollten Nutzer in Erwägung ziehen, E-Scooter aus versperrten Räumen abzustellen und sicherzustellen, dass sie an festen, stabilen Objekten angebracht sind.
Ob im urbanen Raum oder auf dem Land, die Sicherheit von E-Scootern ist ein Thema, das viele betrifft. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass das eigene Fahrzeug nicht zum nächsten Ziel von Langfingern wird und wir uns auch in Zukunft sicher auf unseren Roller schwingen können!