Abschied vom ikonischen Sprungturm: Groß-Gerau im Filmfieber!
In Groß-Gerau wird der denkmalgeschützte Freibad-Sprungturm zum Filmset für ein 70er-Jahre-Drama. Abriss droht!

Abschied vom ikonischen Sprungturm: Groß-Gerau im Filmfieber!
In Groß-Gerau dreht sich alles um nostalgische Erinnerungen und die Frage nach der Zukunft des Freibades. Der ursprüngliche Charme der 1970er Jahre soll durch einen Film gerettet werden, der Morten Schumacher, gespielt von Bjarne Mädel, in den Mittelpunkt stellt. Bei den Dreharbeiten wird ein Zehn-Meter-Sprungturm, der kurz davor steht, abgerissen zu werden, benötigt. Der Hessen Rundfunk berichtet, dass der Turm für Morten eine ganz besondere Bedeutung hat und mit persönlicher Nostalgie verbunden ist.
Aktuell könnte man meinen, dass der alte Sprungturm ein Auslaufmodell ist, denn die meisten Freibäder, die noch solche Konstruktionen besitzen, sind rar gesät. Das Freibad in Groß-Gerau, welches seit seiner Eröffnung am 30. Mai 1937 unter Denkmalschutz steht, hat sich bis heute als beliebter Anziehungspunkt bewährt. Gerade die Plattformen in Höhen von drei, fünf, siebeneinhalb und zehn Metern sind nicht nur für die Sprungakrobaten von heute, sondern auch für die Jugend von damals eine Herausforderung.
Das Freibad als kulturelle Institution
Die besondere Lage des Freibades, eingebettet in eine Grünzone am Rand der Innenstadt, gibt es dem Ort einen besonderen Charme. Mit einer weitläufigen Liegewiese von rund 10.000 Quadratmetern bietet es ausreichend Platz zum Entspannen nach dem Sprung ins kühle Nass. Das Sportbecken mit einer Länge von 50 Metern lädt zudem sportliche Schwimmer ein, sich zu verausgaben. Der Kiosk sorgt dabei für das leibliche Wohl mit Snacks und Erfrischungen, während ein Babybecken für die Kleinsten zum fröhlichen Planschen einlädt.
Die Geschichte des Badens in Deutschland ist lang und reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als das erste Freibad in Deutschland, das Lorettobad in Freiburg im Breisgau, 1842 eröffnet wurde. Diese Tradition der Freiluftbäder ist heute mehr denn je gefragt, besonders an heißen Sommertagen. Unzählige Menschen nutzen die Freibäder als willkommene Abkühlungsmöglichkeiten, während sie gleichzeitig das Erbe jahrhundertelanger Hygienebestrebungen fortführen.
Das Freibad Groß-Gerau ist also nicht nur ein Ort des Wasserspaßes, sondern auch ein lebendiger Teil der regionalen Geschichte sowie ein Rückzugsort für viele. Der bevorstehende Abriss des Sprungturms, der möglicherweise auch demnächst die Filmklappe einfangen wird, zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, solche Orte zu erhalten und ihre Geschichten weiterzuerzählen.
Wenn Sie mehr über das Freibad in Groß-Gerau erfahren möchten, besuchen Sie die Webseite der Bädergesellschaft oder lassen Sie sich von der Magie der historischen Freibäder inspirieren.