Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt: Hilfe für kranke Kinder in Hanau!
Der Weihnachtsmarkt des AKHD Hanau unterstützt Kinderhospizarbeit im Main-Kinzig-Kreis. Besuchen Sie uns vom 24.11. bis 19.12.2025!

Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt: Hilfe für kranke Kinder in Hanau!
Im Advent tut sich viel in Hanau, besonders beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD). Der Weihnachtsmarkt, der vom 24. November bis zum 19. Dezember 2025 im Herzen der Stadt stattfindet, lockt mit einer bunten Mischung an selbstgestalteten Geschenkartikeln und vor allem einem guten Zweck. Der Markt ist täglich von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr geöffnet und befindet sich in der Hospitalstraße 2.
Hier bieten engagierte ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter sowie betroffene Familien liebevoll hergestellte Produkte zum Verkauf an. Die Angebote reichen von gehäkelten Weihnachtsbäumen über dekorative Kerzenlichter, Karten, Engel und kleine Krippen bis hin zu leckeren Plätzchen und Türkränzen. All diese kunstvollen Stücke sind aus Materialien wie Papier, Ästen, Moos, Wolle, Kork, Holz und Metall von fleißigen Händen gefertigt worden. Erlensee Aktuell berichtet, dass die Erlöse aus dem Verkauf direkt der Kinderhospizarbeit in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis zugutekommen.
Ein Lichtblick für betroffene Familien
Was macht die Arbeit des AKHD so besonders? Der Dienst, der 2015 ins Leben gerufen wurde, unterstützt derzeit bereits 27 Familien mit Kindern und Jugendlichen, die an lebensverkürzenden oder -bedrohlichen Erkrankungen leiden. Ziel ist es, deren Lebensqualität zu verbessern, indem man sie von der Diagnose an, im Sterben und auch über den Tod hinaus begleitet. 60 ehrenamtliche Hospizbegleiter stehen hier in der Ausbildung und betreuen die Bedürfnisse der betroffenen Familien, leisten aber auch Öffentlichkeitsarbeit und helfen im Büro. Der Deutsche Kinderhospizverein hebt hervor, wie wichtig diese Unterstützung ist und betont die Finanzierung, die größtenteils auf Spenden beruht.
Die Arbeit im Hospizdienst ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine sehr erfüllende Aufgabe, wie die Mitarbeiter berichten. Lisa Criseo-Brack, die seit 2013 im Palliativ-Care-Bereich tätig ist, weiß genau, wie wichtig das Vertrauen der Familien ist. Sie beschreibt die bevorstehenden Treffen als aufregend, ist aber voller Vorfreude auf die Unterstützung, die sie diesen Familien bieten kann. Solche Geschichten, die das Herz berühren und einen mittendrin stehen lassen, sind es, die diese Arbeit so wertvoll machen. Weitere Einblicke in die emotionale und bereichernde Welt des AKHD ermöglicht eine neue Perspektive auf die Hospizarbeit, die auch durch das Engagement von Menschen, wie Lisa Laugalies, Sabrina Schwanebeck-Schulz, und vielen anderen geprägt wird
Filmprojekt über Kinderhospizarbeit
Ein weiteres Highlight der Kinderhospizarbeit ist ein Kurzfilm des Masterstudenten Florian Krempel, der die täglichen Herausforderungen und die wertvolle Unterstützung in der Kinderhospizarbeit thematisiert. Dokumentiert wird die Geschichte der Familie von Hugo, einem kleinen Jungen mit einer schweren Erkrankung, und wie Ehrenamtliche versuchen, sein Leben und das seiner Familienangehörigen zu verbessern. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste zeigen, wie man mit diesen Geschichten sensibilisieren und Hemmschwellen abbauen kann.
Der Weihnachtsmarkt in Hanau ist somit nicht nur ein Ort des Schenkens, sondern auch der Begegnung und des Teilens. Hier können die Menschen durch den Kauf von handgefertigten Geschenken gleichzeitig einen wertvollen Beitrag leisten und Familien in schweren Zeiten unterstützen. Und vielleicht ist es genau dieser Gedanke, der den Advent auch in Zeiten der Herausforderungen so besonders macht.