Großbrand erschüttert Seligenstadt: Kloster-Gärtnerei in Flammen!

Großbrand erschüttert Seligenstadt: Kloster-Gärtnerei in Flammen!
Ein neues Kapitel in der Region Offenbach wurde jüngst aufgeschlagen, und es gibt gleich mehrere spannende Neuigkeiten, die die Bürger*innen sowohl erfreuen als auch informieren. Von kulturellen Highlights über innovative Verkehrslösungen bis hin zu aktuellen Herausforderungen: Hier ist wohl für jede und jeden etwas dabei.
Was ist da los in unserer Region? Am 23. Juni 2025 fiel der Startschuss für die Special Olympics Landesspiele in Hanau, ein Ereignis, das viele Athlet*innen zusammenbringt und die Vorfreude auf sportliche Wettbewerbe im gesamten Einzugsgebiet weckt. Zudem steht das Sommerfest am Franziskanergymnasium Kreuzburg am 1. und 2. Juli in den Startlöchern – ein Highlight, das besonders bei den Familien hoch im Kurs steht. Ein Stadtteilfest im Klein-Auheim am 5. Juli bringt noch mehr Farben ins Leben der Stadt.
Großbrand in Seligenstadt
Leider gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten: Ein großer Brand in der Kloster-Gärtnerei in Seligenstadt erschütterte die Region. Berichte der Kriminalpolizei sind in Arbeit und zahlreiche Helfer*innen wurden bereits gewürdigt. Dank Drohnenbildern und aktuellen Fotos bleibt die Öffentlichkeit über die Situation informiert.
Verkehrseinschränkungen
Auf der Verkehrssituation in Hessen sollten Verkehrsteilnehmende ebenfalls ein Auge werfen. Die B45 ist aufgrund der Sanierung von 25 Kilometern Fahrbahn zwischen Klein-Auheim und Steinheim nur eingeschränkt befahrbar, während auf der B43a der rechte Fahrstreifen wegen akuter Schäden an der Übergangskonstruktion gesperrt ist. Hier heißt es also: Flexibel bleiben und die neue Verkehrsführung im Blick haben!
Eine gute Nachricht für Kulturinteressierte: Die alte Pfarrkirche in Steinheim wird vom 28. Juni bis zum 21. September an den Wochenenden von 13 bis 17 Uhr wiedereröffnet, inklusive eines digitalen Rundgangs, der uns einen ungehinderten Blick in die Geschichte der Kirche gewährt.
Innovationen im Nahverkehr
Ein spannendes neues Angebot bietet kvgOF Hopper: Dieser innovative On-Demand-Shuttle ergänzt den bestehenden ÖPNV im Kreis Offenbach. Ohne festen Fahrplan können Fahrgäste ihre Fahrt individuell planen. Ein Algorithmus bündelt die Anfragen in Echtzeit und bringt Passagiere schnell an ihr Ziel. Hier wird auf Nachhaltigkeit gesetzt, denn die Fahrzeuge sind überwiegend vollelektrisch betrieben.
Das Ministerium für Verkehr in Baden-Württemberg hat bereits vielversprechende Erfahrungen mit ähnlichen Modellen gemacht. Es wird stetig daran gearbeitet, die Integration von On-Demand-Verkehren weiter zu stärken, um insbesondere die erste und letzte Meile im öffentlichen Personennahverkehr zu erleichtern, und so die Nutzungshürden abzubauen. Das Zukunftsnetzwerk ÖPNV unterstützt lokale Akteure dabei und strebt eine bessere Vernetzung an.
Darüber hinaus stehen auch kulturelle Angebote an, wie das Sommerkonzert am 1. Juli im Garten der Konrad-Adenauer-Schule, welches die 25-jährige Schulkooperation feiert. Und nicht zu vergessen das 25-jährige Bestehen des Freundeskreises St. Gabriel, das mit einem musikalischen Rahmenprogramm gefeiert wird.
In diesem Sinne bleibt uns nur, die Veranstaltungen in der Region zu genießen und gleichzeitig Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen – sei es durch die Nutzung innovativer Verkehrsmittel oder die Unterstützung lokaler Kulturprojekte. Es tut sich einiges in unserer Region, da liegt etwas in der Luft!