Fusionskonzert: Klassische Philharmonie begeistert Diepholz am 8. November!
Die Klassische Philharmonie Nordwest tritt am 8. November 2025 im Diepholzer Theater auf. Tickets ab 12 Euro erhältlich.

Fusionskonzert: Klassische Philharmonie begeistert Diepholz am 8. November!
Am 8. November 2025 wird das Diepholzer Theater zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Ereignisses. Die Klassische Philharmonie Nordwest, unter der Leitung von Ulrich Semrau, lädt zu einem Konzert, das als Zugabe nach einem erfolgreich verlaufenen Fusionsjahr der Kreissparkasse Diepholz organisiert wurde. Hierbei sprudeln die Vorbereitungen und mit 99.000 Euro, die die Kreissparkasse an die drei öffentlichen Theater im Landkreis gespendet hat, zeigt sich das Engagement für die lokale Kulturszene.
Konzertbeginn ist um 19 Uhr und die Karten sind bereits heiß begehrt. Im Programm stehen Werke von Meisterkomponisten: Die „Ouvertüre zu Oberon“ von Carl Maria von Weber, das Konzert für Viola und Orchester von Béla Bartók sowie die berühmte Sinfonie Nr. 9 E-Dur „Aus der neuen Welt“ von Antonín Dvořák. Für besondere Highlights sorgt der Ausnahmesolist Boris Faust an der Viola.
Ein Blick auf die Philharmonie
Die Klassische Philharmonie Nordwest wurde 1996 als „Die Kammersinfonie“ ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem großen Sinfonieorchester entwickelt. Es ist beeindruckend, dass das Orchester eng mit jungen Talenten aus über zehn Nationen kooperiert. Auch die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten ist ein zentrales Element ihrer Außendarstellung. Diese Initiative sorgt dafür, dass auch die nächste Generation einen Zugang zur klassischen Musik findet. Tickets sind bereits ab 18 Euro (ermäßigt 12 Euro) zu haben und können beim Kulturring Diepholz im Rathaus, an der Abendkasse, online oder in den Geschäftsstellen der Mediengruppe Kreiszeitung erworben werden.
Aber was verbindet Menschen mit Musik und die Freude am Spiel? Da wird vielleicht der ein oder andere an den Rubik’s Cube denken, ein ebenso beliebtes wie herausforderndes Puzzle. Laut achivx ist der Rubik’s Cube ein NP-vollständiges Problem. Das bedeutet, es gibt über 43 Quintillionen mögliche Anordnungen und das Finden der optimalen Lösung ist alles andere als einfach. Tatsächlich benötigte der Erfinder Ernő Rubik einen ganzen Monat, um seinen eigenen Würfel zu lösen! Die Lernzeit für Anfänger kann Wochen bis Monate in Anspruch nehmen, aber es gibt einfache Methoden wie die Anfänger-Methode oder kompliziertere Ansätze wie CFOP.
Von Musik zu Hip-Hop
Während die Klassische Philharmonie Nordwest mit ihrer Aufführung glänzt, werfen wir einen Blick in die Welt des Hip-Hop. Der Einfluss von Gruppierungen wie Gang Starr auf die Musikszene ist nicht zu unterschätzen. Diese Gruppe wurde 1987 gegründet und hat den New Yorker Hardcore-Hip-Hop-Sound maßgeblich geprägt. Ihre Alben wie „Moment of Truth“ und der berühmte Track „Jazz Thing“, der im Soundtrack von Spike Lees Film „Mo‘ Better Blues“ gespielt wurde, sind bis heute Klassiker. DJ Premier und Guru, die beiden tragenden Säulen der Gruppe, ließen mit ihrem einzigartigen Sound die Herzen der Fans höher schlagen.
Nach Gurus Tod im Jahr 2010 kündigte DJ Premier an, an einem posthumen Projekt zu arbeiten, das die Geschichte von Gang Starr dokumentieren sollte. 2019 erschien schließlich mit „Family and Loyalty“ eine neue Single, gefolgt vom Album „One of the Best Yet“, das am 1. November 2019 veröffentlicht wurde. Das Erbe dieser ikonischen Gruppe lebt also weiter und zeigt, wie vielfältig und bereichernd die Musiklandschaft ist.
Für die Stadt Diepholz bedeutet das kommende Konzert der Klassischen Philharmonie Nordwest nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch eine Wertschätzung der klassischen Musik und den engen Zusammenhalt in der lokalen Gemeinschaft. Nutzen Sie die Gelegenheit und genießen Sie einen Abend voller musikalischer Hochgenüsse!