Feuerwehr Varel pflanzt Baum für den Klimaschutz – Wer wird nominiert?

Feuerwehr Varel pflanzt Baum für den Klimaschutz – Wer wird nominiert?
Die Feuerwehr Varel hat sich kräftig ins Zeug gelegt und an der Baumpflanz-Challenge teilgenommen. Diese Aktion, die als nachhaltige Variante der bekannten „Cold-Water-Challenge“ ins Leben gerufen wurde, soll ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei werden Gruppen oder Vereine nominiert, innerhalb einer festgelegten Frist einen Baum zu pflanzen. Andernfalls droht eine kreative Gegenleistung, die sicher für Schmunzeln sorgt. So berichtet NWZ Online, dass die Feuerwehr Varel von beiden Nachbarvereinen, dem THW Varel und der DLRG, in diese grüne Challenge hineingezogen wurde.
Am Pflanztag wurde auf dem Gelände der Weberei in Varel ein Baum mit viel Hingabe eingegraben. Der Baum schließlich wurde eigens dafür in einem Tragetuch vom Standort transportiert und mit tatkräftiger Unterstützung von drei Fahrzeugen, einschließlich eines Leiterwagens, fachmännisch eingepflanzt. „Wir möchten mit dieser Aktion nicht nur einen neuen Baum pflanzen, sondern auch die Begeisterung für nachhaltiges Handeln weitertragen“, erklärt Feuerwehr-Sprecher Georg von Ivernois. Und das ist auch bitter nötig, denn der Klimawandel macht auch vor unseren Wäldern nicht Halt.
Ein Zeichen für die Zukunft
Das Engagement für das Pflanzen von Bäumen trifft auf einen breiten Anklang. Der WWF hebt hervor, wie wichtig es ist, bestehende Waldflächen zukunftsfähig zu gestalten. Durch das Nachpflanzen von Eichen und Buchen an Orten, wo es an Mutterbäumen mangelt, wird die Widerstandsfähigkeit unserer Wälder gefördert. Ein solches Projekt wie die Baumpflanz-Challenge hat das Potenzial, nicht nur unsere Umwelt zu verbessern, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schaffen. So kann jeder gepflanzte Baum ein wichtiger Schritt im Klimaschutz sein, wie WWF lehrt.
Die Feuerwehr Varel hat mit ihrer Aktion auch weitere Gruppierungen in den Ring geworfen. Auf ihrer Liste stehen die Feuerwehr Obenstrohe, Feuerwehr Jaderberg und das DRK Varel, die nun ebenfalls zur Teilnahme aufgefordert werden. Diese Baumaktionen sind mittlerweile weitreichend, und man kann sie sogar in den sozialen Medien verfolgen. Ein Beispiel ist die Feuerwehr Adelzhausen, die ein witziges Video von ihrer Schnellreaktion auf einen Einsatz, bei dem es auch um das Pflanzen eines Baumes geht, veröffentlicht hat. Da zeigt sich, dass die Feuerwehr oft mit Humor und Engagement am Werk ist, nicht nur bei echten Einsätzen!
Gemeinsam für mehr Grün
Die Baumpflanz-Challenge hat sich nicht nur in Varel, sondern auch im Landkreis Aichach-Friedberg erfolgreich etabliert, wo zahlreiche Vereine ähnliche Aktionen durchführen. Solche Initiativen tragen dazu bei, dass viele Menschen aktiv werden und sich für den Klimaschutz starkmachen. Damit wird nicht nur die Natur geschützt, sondern auch ein Bewusstsein für die eigenen Umweltverantwortung gefördert. So bleibt nur zu hoffen, dass viele weitere Gruppen diesem Beispiel folgen und ihre eigene Baumpflanz-Challenge organisieren.
Im Endeffekt sieht es ganz danach aus, als ob wir in der Zukunft noch viele Projekte dieser Art begrüßen dürfen. Ein Baum nach dem anderen – das lässt sich sehen! Wo ein Wille ist, ist auch ein Baum!