Michael Greeve siegt beim Indoor Friesland 2025 in Wolvega!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Michael Greeve gewinnt den Paardenkliniek Wolvega Prix beim Indoor Friesland 2025. Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung und die Bedeutung der Pferdepflege.

Michael Greeve gewinnt den Paardenkliniek Wolvega Prix beim Indoor Friesland 2025. Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung und die Bedeutung der Pferdepflege.
Michael Greeve gewinnt den Paardenkliniek Wolvega Prix beim Indoor Friesland 2025. Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung und die Bedeutung der Pferdepflege.

Michael Greeve siegt beim Indoor Friesland 2025 in Wolvega!

Der Indoor Friesland 2025 hat am vergangenen Wochenende für Aufregung und Nervenkitzel gesorgt. Im Rahmen der renommierten Veranstaltung konnte der Reiter Michael Greeve mit seinem achtjährigen Wallach Rubens den begehrten Paardenkliniek Wolvega Prix für sich entscheiden. Mit einer Zeit von 40,29 Sekunden sicherte er sich den ersten Platz unter 40 teilnehmenden Kombinationen im anspruchsvollen Springen über 1,45 Meter. Ganz nach dem Motto „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ bewies Greeve, dass er in einer hervorragenden Phase ist und die Kontrolle über seine Pferde hält. Sein Partner Rubens, der zuvor Erfahrungen auf 1,30 m Niveau gesammelt hatte, ist ein echter Glücksgriff und stammt von einem amerikanischen Züchter.

Auf den Plätzen zwei und drei folgten Tom Schellekens mit der elfjährigen Stute Optima van de Bisschop (41,73 Sekunden) und Gerco Schröder mit der neunjährigen Stute Chactula PS (42,36 Sekunden). Greeve betonte, wie wichtig ein professionelles Management in der Betreuung von Sportpferden ist, um deren Leistungen optimal unterstützen zu können. Diese Ansicht wird auch von Don van de Winkel, einem Verantwortlichen der Paardenkliniek Wolvega, geteilt, der auf die entscheidende Rolle von Fachwissen in der Pferdepflege hinwies.

Fachgerechte Betreuung von Sportpferden

Die Paardenkliniek Wolvega ist bekannt für ihre spezialisierten Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten für Pferde. Das Versorgungsangebot umfasst sowohl die Klinik als auch die mobile Versorgung beim Besitzer vor Ort. Das Team, das aus anerkannten Pferdetierärzten besteht, bietet umfassende Kenntnisse in der Untersuchung und Behandlung von Magen- und Darmproblemen, Herz- sowie Atemwegserkrankungen, orthopädischen Problemen und sogar zahnmedizinischen Angelegenheiten an. Die Klinik ist rund um die Uhr für Notfälle im Einsatz, was für viele Pferdebesitzer von unschätzbarem Wert ist.

Den Schwerpunkt der Arbeit legt die Klinik auf eine klare Kommunikation. Diese beginnt mit dem Zuhören und der genauen Beobachtung des Pferdes sowie dem Austausch über Befunde und Therapiefortschritte. Ein durchdachter Ansatz, der nicht nur das Wohl der Tiere stärkt, sondern auch das Vertrauen zwischen Tierärzten und Pferdehaltern fördert.

Veranstaltungen und Weiterbildung

In einer weiteren bemerkenswerten Initiative wird am 1. November ein Webinar mit dem Titel „Fehlerkultur in der Tiermedizin“ angeboten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Volk von der Tierärztlichen Hochschule Hannover liegt der Fokus darauf, den Umgang mit Fehlern im täglichen tierärztlichen Alltag zu verbessern. Solche Weiterentwicklungen sind essenziell, um das Vertrauen zwischen dem Praxisteam und den Tierhaltern zu stärken. Die kostenlose Teilnahme an diesem Webinar wird allen Interessierten empfohlen.

Insgesamt zeigt die hervorragende Leistung von Michael Greeve und die engagierte Arbeit der Paardenkliniek Wolvega, wie wichtig es ist, Wissen und Verständnis in der Pferdepflege auszubauen und zu vertiefen. Dies zahlt sich sowohl für die Pferde als auch für ihre Reiter aus. Ein klarer Hinweis darauf, dass im Pferdesport, wie in vielen anderen Lebensbereichen, das richtige Management und Fachwissen den entscheidenden Unterschied machen können.

Für weitere Informationen über die Klinik und ihre Dienstleistungen besuchen Sie bitte Paardenarts. Weitere Details zum Webinar finden Sie auf der Webseite von GPM Vet.

Über die spannende Entscheidung im Paardenkliniek Wolvega Prix und seine Bedeutung für den Pferdesport können Sie mehr auf De Hoefslag erfahren.