Vielfalt erleben: Sommer im Park begeistert Harburg vom 22. bis 27. Juli!

Vielfalt erleben: Sommer im Park begeistert Harburg vom 22. bis 27. Juli!
In wenigen Tagen ist es soweit: Vom 22. bis 27. Juli 2025 findet im Harburger Stadtpark das Festival „Sommer im Park“ statt. Ein Event, das nicht nur für Unterhaltung sorgt, sondern auch besonderen Wert auf Vielfalt, Teilhabe und Gemeinschaft legt. Bereits seit 2018 hat sich das Festival als kultureller Leuchtturm in Harburg etabliert und bietet ein vielseitiges Programm für alle Altersgruppen und Kulturen. Zahlreiche lokale Vereine und Kulturschaffende unterstützen dabei dieses bunte Treiben, das in der Hamburger Kulturszene hoch im Kurs steht.
Jeder Tag des Festivals hat ein besonderes Motto:
- Dienstag: Familien- und Jugendprogramm mit Kindertheater und urbaner Musik.
- Mittwoch: Hip-Hop und Streetkultur mit lokalen und überregionalen Acts.
- Donnerstag: Blues, Folk und Singer-Songwriter-Musik.
- Freitag: Rockbands, darunter ein bekannter Headliner.
- Samstag: Tanzveranstaltungen mit Funk, Reggae, Indiepop und einer 70er-Party.
- Sonntag: Soul und gefühlvolle Livemusik als krönender Abschluss.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Zusätzlich zu den musikalischen Highlights wartet das Festival mit einem reichhaltigen Rahmenprogramm auf. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Kreativworkshops, sportliche Aktionen, Naturführungen und familienfreundliche Erlebnisse freuen. Über Angebote wie Yoga im Freien, Kinderschminken und Kunstausstellungen wird jeder Tag ein neues Abenteuer, das Alle anspricht und zur Teilnahme einlädt.
Ein bemerkenswertes Detail ist das „Zahl, was du kannst“-Modell, das den Zugang zu den Veranstaltungen erleichtert. Je nach Wunsch können Besucher zwischen drei Preisklassen wählen, die zwischen 5 und 20 Euro liegen. Ausnahmen bilden jedoch die Konzerte von Lotto King Karl, Inga Rumpf und der Bad News Reunion, für die gesonderte Tickets erworben werden müssen. So bleibt das Festival für alle zugänglich und finanziell machbar.
Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Veranstalter von Harburg Marketing e.V., Knust Hamburg, und den Harburger Musikclubs Stellwerk und Marias Ballroom legen großen Wert auf Barrierefreiheit. Dies ist besonders wichtig, da viele Menschen mit Behinderungen oftmals Schwierigkeiten haben, an Kulturveranstaltungen teilzunehmen. Laut eu-schwerbehinderung.eu bedeutet Barrierefreiheit nicht nur physische Zugänglichkeit, sondern auch die Berücksichtigung kommunikativer und sozialer Barrieren, um ein inklusives Erlebnis für alle zu ermöglichen.
Die Initiative „Barrierefrei Feiern“ unterstützt Veranstaltende dabei, die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention zu erfüllen und gleichzeitig für ein inklusives Umfeld zu sorgen. So kann das Festival nicht nur ein Fest der Kulturen sein, sondern auch als Vorbild für barrierefreie Veranstaltungen in Deutschland dienen.
Das „Sommer im Park“-Festival findet mittlerweile jährlich statt und stellt somit ein bedeutendes Element der Kulturförderung und Integration in Harburg dar, das sowohl lokale Talente als auch überregionale Künstler präsentiert. Besucher können sich auf ein unvergessliches Erlebnis im Harburger Stadtpark freuen, das den Sinn für Gemeinschaft und kulturelle Teilhabe fördert.
In diesem Sinne gedenken wir bereits jetzt an die Vielfalt, die uns vom 22. bis 27. Juli im Harburger Stadtpark erwartet – ein Event, das sicher in Erinnerungen bleiben wird und zum Mitmachen einlädt!