Kreisjägermeister-Wanderpokalschießen: Spannung und Tradition in Holzminden!
Die Jägerschaft Holzminden feierte das Kreisjägermeister-Wanderpokalschießen 2025 mit 32 Teilnehmern und geselligem Ausklang.

Kreisjägermeister-Wanderpokalschießen: Spannung und Tradition in Holzminden!
Am 7. Oktober 2025 fand in Holzminden das spannende Kreisjägermeister-Wanderpokalschießen statt, das die Jägerschaft Holzminden bereits im fünften Jahr ausrichtete. Bei dieser traditionellen Veranstaltung traten 32 Jägerinnen und Jäger in neun Gruppen gegeneinander an und zeigten ihr Können im Schießen auf Rehböcke.
Die Disziplin „Rehbock stehend angestrichen auf 100 m“ stellte hohe Anforderungen an die Teilnehmer. In Dreierteams abgegeben, hatten alle Jäger die Aufgabe, fünf Schüsse auf die Bockscheibe abzufeuern. Das Teilnehmerfeld war stark, und die Konkurrenz hart. Wie meine-onlinezeitung.de berichtet, errang das Team Grave mit Christian, Hendrik und Monte Grave den ersten Platz durch 139 Ringe. Die AG Junge Jäger, vertreten durch Henrik Lachmann, Andreas Winkelhahn und Fabio Vogel, landete mit 136 Ringen auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz sicherte sich der Hegering Hilsmulde mit Thomas Hartmann, Tamas und Rainer Schärfke, die 134 Ringe erzielten.
Spannende Einzelwertung
Der Wettbewerb um das beste Einzelergebnis führte zu einem Stechen zwischen Henrik Lachmann und Hendrik Grave, die beide 50 Ringe erzielt hatten. Hendrik Grave setzte sich schlussendlich mit einer 10 gegen Henrik Lachmanns 9 durch und konnte sich somit über den Titel freuen. Nach der spannenden Auswertung klang die Veranstaltung gesellig im Jägerheim Tannengrund mit einer Grillrunde und Wildbratwurst aus – ein Highlight für alle Teilnehmer.
Die AG Junge Jäger hatte das Event organisiert und mit viel Herzblut vorbereitet. Ihr Engagement wurde von allen Anwesenden hoch geschätzt, denn solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Möglichkeit, Gemeinschaft und Tradition zu fördern. Wer mehr über die Jägerschaft Holzminden erfahren möchte, findet interessante Informationen über deren Aktivitäten wie Schießwettbewerbe und Jagdlehrgänge in einem ausführlichen Überblick auf ljn.de.
Ein Blick in die Zukunft der Jägerschaft Holzminden
Die Jägerschaft Holzminden e.V. widmet sich nicht nur Wettkämpfen, sondern auch dem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Verständlich, dass die Gemeinschaft großen Wert auf Nachhaltigkeit und Artenschutz legt. Sie bietet zahlreiche Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten an, um das jagdliche Brauchtum zu bewahren. Ihre Adresse in Golmbach lautet Hökerstraße 12, und auch telefonisch ist die Jägerschaft unter 55328370 zu erreichen. Wer sich an Aktivitäten und Veranstaltungen beteiligen möchte, findet hier ein offenes Ohr und interessante Programme.
Und während sich die Jägerschaft weiterhin beim traditionellen Jagdwesen engagiert, stehen auch spannende Projekte an. So ist etwa die erste Reit- und Jagdparty “HORRIDO!” geplant, die anlässlich des 60. Jubiläums der Hubertus Reitjagd in Neuhaus veranstaltet wird, ein Event, das alle Jagd- und Reitbegeisterten in die Region locken soll. Eine rollende Waldschule und die Jagdhornbläser der Jägerschaft werden ebenfalls ein fester Bestandteil dieses besonderen Tages sein.
Insgesamt zeigt die Jägerschaft Holzminden, wie wichtig die Verbindung von Tradition und Gemeinschaft ist. Von Schießwettbewerben über Ausbildungskurse bis hin zu Feierlichkeiten – hier wird ein lebendiges Bild des Jagdwesens vermittelt, das sowohl alte Hasen als auch neue Gesichter anspricht. Wer sich für das jagdliche Leben interessiert oder schlichtweg einen Einblick in die Aktivitäten der Jägerschaft gewinnen möchte, ist herzlich eingeladen, Teil dieser lebhaften Gemeinschaft zu werden. Weitere Informationen zur Jägerschaft Holzminden finden sich unter wollfabrik-moselkern.de.